Die aufgelisteten Artikel, Reports und Anwendungsbeispiele geben einen Einblick in die konkrete Anwendung von FRITSCH Partikelmessgeräten zu Aufgabestellungen in den Bereichen Partikelmessung und Partikelformanalyse. Sollten Sie auf der Suche nach einer bestimmten Anwendung sein und diese hier nicht finden, sprechen Sie uns an
FINDEN SIE DIE PERFEKTE LÖSUNG FÜR IHRE ANWENDUNG!
ANALYSETTE 28 ImageSizer: Ideal für Anwendungen, in denen genaue, reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe von trockenen, rieselfähigen Pulvern, Schüttgütern, Suspensionen und Emulsionen benötigt werden.
Bilder sind schön. Bilder sind intuitiv. Bilder sind aussagekräftig. Damit sind schon einige der wesentlichen Vorteile der Dynamischen Bildanalyse angerissen – wenn auch bei weitem nicht alle.
Für den Versuch wurde die Partikelgröße von einem Premiumprodukt mit der eines günstigeren Produktes mit dem Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 NeXT verglichen.
Dieses Video zeigt wie die ANALYSETTE 22 NeXT zur Messung der Partikelgröße und die ANALYSETTE 28 für die Dynamische Bildanalyse verbunden werden können.
Ideal zur effizienten Partikelgrößenanalyse – in der Produktions- und Qualitätskontrolle genauso wie in Forschung und Entwicklung oder zur Steuerung von Fertigungsprozessen.
Dynamische Bildanalyse ist die perfekte Methode, wenn man nicht nur die Partikelgröße eines Materials bestimmen möchte, sondern auch etwas über die Form erfahren möchte.
Aus der modernen Qualitätskontrolle ist die Laser-Beugung zur schnellen, zuverlässigen Partikelgrößenbestimmung nicht wegzudenken.
Die Entwicklung von unterseeischen Ablagerungen vor der Westküste der antarktischen Halbinsel wurde durch die Variation des kontinentalen Eisschildes und der Eismenge im Meer beeinflusst, die Auswirkungen auf das globale Klima haben.
Welchen Einfluss haben transparente, transluzente, lichtundurchlässige und opake Materialien sowie eine Opaleszenz auf die Partikelgröße?
Das optische Erscheinungsbild der Metalleffektlacke wird wesentlich von dem Partikeldurchmesser des verwendeten Additivs beeinflusst.
Die Siebanalyse ist aus gutem Grund keine ICC-Standardmethode, weil sie sich nicht standardisieren lässt. Eine bessere Reproduzierbarkeit erreicht man mit dem Laser-Partikelmessgerät.
Partikelgrößen bei Schokolade und Schoko-Produkten beeinflussen maßgeblich das Mundgefühl der Produkte und eine sehr kleine Partikelgröße löst einen „zart schmelzenden“ Sinneseindruck im Mund aus.
Procain ist ein Lokalanästhetikum vom Ester-Typ, das in der „Neuraltherapie“ verwendet wird, im Bereich der Alternativmedizin oder in der Tiermedizin.
Die Mehrzahl aller Arzneimittel muss, um ihre volle Wirksamkeit entfalten zu können in die Blutbahn gelangen. Die Partikelgrößenverteilung spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Mikroskopisch kleine Glaskugeln lassen sich für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzen. Im Maschinenbau, in der Mikro-Elektromechanik, im Design-Bereich als Werkstoff für Oberflächengestaltung und vieles mehr.
Analysengeräte zur Partikelcharakterisierung haben heute eine Genauigkeit erreicht, die vor Jahren noch undenkbar war. Nachweisgrenzen werden immer weiter zurückgedrängt und Nachfolgegeräte arbeiten schneller und genauer als ihre Vorgänger.