Die Bedeutung des Mahlens für den 3D-Druck
Vom Großen zum Kleinen kehrt sich um. Bei bisherigen, altbekannten Fertigungsverfahren, entsteht ein Bauteil durch Abtragen von Material, bspw. mittels CNC-Drehen oder -Fräsen. Im Rahmen der Additiven Fertigung wird die Herangehensweise quasi umgekehrt. Hier entsteht aus einem Pulver oder einer Flüssigkeit mittels einem 3D-Druck-Verfahren das zuvor im CAD konstruierte Teil.