M0098128 | |
Geologie / Mineralogie | |
< 1 cm | |
< 180 µm | |
200 g | |
Für eine Mahlung größerer Mengen empfehlen wir die Verwendung einer Planetenmühle PULVERISETTE 5 classic line (mit bis zu 4 Becherhaltern). |
|
Planetenmühle PULVERISETTE 5 classic line mit 4 BecherhalternDrehzahl Hauptscheibe: 360 U/min |
|
Zubehör: |
250 ml Mahlbecher aus Zirkonoxid (ZrO2) + 15x 20 mm Ø ZrO2 Mahlkugeln |
|
|
50 g | |
|
< 1 cm | |
|
1 min | |
|
98.5% < 180 µm | |
|
20 mm Ø Mahlkugeln reichen für die Zerkleinerung der Probe aus. In der Regel sollte man zur Zerkleinerung stets 20x größere Kugeln verwenden, als das vorliegende Partikel.
Bereits nach der ersten Minute Trockenmahlung beginnt die Probe an Mahlbecher und Mahlkugeln zu kleben. Ab einer Feinheit von (in der Regel) d50 < 20-30µm werden Kräfte zwischen einzelnen Partikeln größer als deren eigene Gewichtskraft. Partikel lagern sich aneinander an und werden im weiteren Verlauf der Mahlung durch die Kugeln nur noch verpresst. In solch verpressten Clustern finden sich auch gröbere Partikel, welche dadurch ebenfalls nicht weiter zerkleinert werden. Zur Überprüfung der vorliegenden Feinheit wurde unser Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 eingesetzt.
Für eine Verbesserung des Mahlergebnis kommt die Verwendung von Anti-Sticking-Agents (Aerosil, Gycerol, Methanol, Talkum, o. ä.) in betracht.
Ebenfalls ließe sich das Mahlergebnis durch vorheriges Trocknen der Probe noch verbessern (Feuchtigkeit in der Probe führt zu schnellerem Kleben beim Mahlen).
Auch lässt sich der gewünschte Feinanteil z.B. mittels Sichtung oder Siebung von der Grobfraktion abtrennen. Anschließend kann der Grobanteil ein weites Mal bis zum Einsetzten des Klebens gemahlen werden.
Letztlich bleibt noch, die komplette Probe in Suspension zu vermahlen. Hierdurch werden auftretende Haftkräfte bei Partikels um d50 < 20 µm eliminiert; die gesamte Probe kann dann problemlos auf < 180 µm gemahlen werden. |
|
Planetenmühle PULVERISETTE 5 classic line mit 4 BecherhalternDrehzahl Hautpscheibe: 360 U/min |
|
Zubehör: |
250 ml Mahlbecher aus Zirkonoxid (ZrO2) +15x 20 mm Ø ZrO2 Mahlkugeln |
|
|
50 g | |
|
< 1 cm | |
|
+ Methanol 6 Tropfen | |
|
1 min | |
|
99.6% < 180 µm | |
|
Nach vorheriger Zugabe von 6 Tropfen Methanol klebte die Probe ebenfalls (etwas schwächer) an Mahlbecher und Mahlkugeln.
Nach einer Minute lag die Feinheit der Probe bei 99,6% < 180µm. Gegebenenfalls kann durch höhere Zugabe von Methanol das Mahlergebnis noch verbessert werden.
|
|
Planetenmühle PULVERISETTE 5 classic line mit 4 Becherhaltern360 rpm VERSTECKTER VERSUCH |
|
Zubehör: |
Becher: 250 ml ZrO2 |
|
|
50 g | |
|
< 1 cm | |
|
+ Methanol 6 Tropfen | |
|
3 min | |
|
99.9% < 180 µm | |
|
zu 3) Mahlgut bildet nach 3min Agglomerate. Da die Aufgabegröße bis zu 1cm beträgt sollten 30er Kugeln eingesetzt werden. |