Nach einer obligatorischen Vorzerkleinerung (z.B. mit Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I) kann das Material z.B. mit Mörsermühler PULVERISETTE 2 zerkleinert werden.
Mit einem Backenbrecher kann die gesamte Probenmenge schnell vorzerkleinert werden. Für Proben mit einer Aufgabengröße wie diese empfehlen wir die Verwendung von Model II (bis max. 95 mm Länge).
Nach 90 Sekunden wurde der Großteil des Materials auf < 8 mm zerkleinert. Nur sehr wenige Stücke weisen eine maximale Länge bis zu 10 mm auf.
Die Mahlkammer ist frei von Rückständen. Auch größere Mengen könnten problemlos vorzerkleinert werden. Staub im Mahlraum lässt sich schnell mittels Pinsel und Staubsauger entfernen.
Für eine möglichst repräsentative Probe zur anschließenden Zerkleinerung empfehlen wir, die Gesamtmenge mittels Vibrations-Zuteilrinne LABORETTE 24 und Rotations-Kegelprobenteiler LABORETTE 27 zu teilen.
Nach einer Mahldauer von 15 Minuten wurde die Probe fein gemahlen. Die vorliegende Feinheit wurde von uns mittels Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 MicroTec plus bestimmt. Bereits über 95 % des Materials wurden auf < 64 µm zerkleinert. Der d50 liegt bei < 15,4 µm.
Vermutlich ist der gewünschte d50 von < 50 µm bereits nach 5-10 Minuten erreicht worden.
Eine weitaus schnellere Zerkleinerung wäre mittels Planeten Mühle oder Scheiben-Schwingmühle zu erzielen gewesen.