M0097302 | |
Biologie, Land- Forstwirtschaft, Lebensmittel | |
10 mm | |
< 300 µm | |
10 - 100 g | |
Zur Mahlung größerer Mengen eignet sich eine Planetenmühle PULVERISETTE 5 classic line (mit bis zu 4 Mahlbecher-Stationen). |
|
Planetenmühle PULVERISETTE 5 classic line mit 4 BecherhalternDrehzahl Hauptscheibe: 360 U/min |
|
Zubehör: |
80 ml Mahlbecher aus Sinterkorund (Al2O3) + 5x 20 mm ø Sinterkorund Mahlkugeln |
|
|
1 cm | |
|
10 g | |
|
4 min | |
|
< 300 µm | |
|
Zur Mahlung organischer Materialen empfehlen wir die Verwendung von Sinterkorund (99,7% Al2O3). Weiches, faseriges Material wird durch die raue Oberfläche von Kugeln und Mahlbecher wesentlich besser zerrieben als bei der Verwendung von z.B. Stahl oder Zirkonoxid mit sehr glatten Oberflächen. Aufgrund der rauen Oberfläche von Sinterkorund kommt es bei einer Mahlung im Vergleich zu anderen Werkstoffen zu höherem Abrieb.
Nach einer Trocken-Mahldauer von 4 Minuten beginnt die fein gemahlene Probe an Mahlbecher und Mahlkugeln zu kleben. Ab einer Feinheit von (in der Regel) d50 < 20-30 µm werden Kräfte zwischen einzelnen Partikeln größer als deren eigene Gewichtskraft. Partikel lagern sich aneinander an und werden im weiteren Verlauf der Mahlung durch die Kugeln nur noch verpresst. In solch verpressten Clustern finden sich auch gröbere Partikel, welche dadurch ebenfalls nicht weiter zerkleinert werden.
Eine längere Trocken-Mahlung wird nicht empfohlen.
In dem fein gemahlenen Mehl finden sich nach der Mahlung noch faserige Bestandteile (vermutlich von der Hülle des Korns), mit einer Länge bis zu 300 µm.
Für eine bessere Endfeinheit, empfehlen wir ein Mahlen in Suspension. |
|
Planetenmühle PULVERISETTE 5 classic line mit 4 BecherhalternDrehzahl Hauptscheibe: 360 U/min |
|
Zubehör: |
250 ml Mahlbecher aus Sinterkorund + 6x 30 mm ø Sinterkorund Mahlkugeln |
|
|
1 cm | |
|
20 g | |
|
4 min | |
|
< 300 µm | |
|
Für die Mahlung größerer Mengen können auch Mahlbecher von 250 ml bis zu 500 ml Volumen verwendet werden.
Auch mit 30 mm Ø Mahlkugeln anstatt der in Ergebnis 1 verwendeten 20 mm Ø Mahlkugeln klebt die Probe bereits nach einer Trocken-Mahldauer von 4 Minuten. Im fein gemahlenen Mehl finden sich auch wieder faserige Bestandteile mit einer Länge bis zu 300 µm.
Wie auch in Ergebnis 1 können wir eine längere Trocken-Mahldauer nicht empfehlen. Feinere Ergebnisse in einer Planeten-Mühle lassen sich nur beim Mahlen in Suspension erzielen.
|