Nach einer Vorzerkleinerung (mit Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I oder manuell), kann die gewünschte Probenmenge mittels Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 zerkleinert werden.
Zur Verringerung eines mögliches Fehlers bei der Probenname aus der Gesamtmenge empfehlen wir vorab die Verwendung des Rotations-Kegelprobenteiler LABORETTE 27.
In der Regel entsprechen 50 % und mehr Partikel, gemahlen mit der Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 dem halben Trapezloch-Durchmesser des verwendeten Siebringes. Bei 0,2 mm Trapezloch sollte der d50 des gemahlenen Materials < 0,1 mm sein.
Die 25 g Probe wurden innerhalb von einer Minute gemahlen. Etwa 50 % der Trapezloch-Öffnungen haben sich bereits leicht mit Probe zugesetzt. Möglicherweise könnten bis zu 35 g Probe gemahlen werden, bevor ein Säubern des Siebringes erforderlich wird.
Die Probenmenge ließe sich höchstwahrscheinlich noch weiter steigern, wenn vorab eine (Gefrier-) Trocknung des Materials erfolgen würde.