Die Probe sollte langsam zugegeben werden. Hierzu würde sich auch die optionale Vibrations-Zuteilrinne LABORETTE 24 zur kontinuierlichen Zugabe eignen.
Die gesamte Probe wurde innerhalb von 15 Minuten aufgegeben und zerkleinert. Ein Großteil der gemahlenen Probe findet sich im Papier-Sack des Umrüstsatzes. In der Auffangpfanne haftet aufgrund von elektrostatischer Aufladung fein zerkleinertes Pulver.
Die Reinigung erfolgt schnell mittels Pinsel und Staubsauger. Alle Mahlteile lassen sich auch werkzeuglos demontieren und können auch mit diversen Lösemitteln gereinigt werden (Dichtungsringe vorher entfernen).
Zur Ermittlung der Partikelgröße der gemahlenen Probe wurde etwas Material mittels Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 MicroTec plus analysiert. Ein d50 < 36 µm wurde bestimmt.
Bei größeren Probemengen wäre auch die Verwendung der optionalen Probenabsaugung mit Zyklon möglich. Dabei wird die Mahlkammer mitsamt Probe mit einem aktiven Luftstrom von ~ 2800 L/min zusätzlich gekühlt.