Spalteinstellung 0,1 mm (kleinste mögliche Spaltweite)
Zubehör:
Mahlscheiben aus gehärtetem Stahlguß
Aufgabemenge:
600 g
Aufgabegröße:
3 cm
Mahldauer:
4 min
Endfeinheit:
90 % < 90 µm
Kommentar:
Die komplette Probe wurde innerhalb von 4 Minuten gemahlen. Einige der originalen Probenstücke wiesen eine maximale Länge um 3 cm auf. Solch große Teile könnten sich im Einfülltrichter des Mahlraums verkanten. Für ein konstantes Befüllen der Mahlkammer, ohne mithilfe eines Pinsels oder ähnlichem ein Einfüllen zu unterstützen empfehlen wir, maximal 2 cm lange Probe aufzugeben.
In unserem Versuch verursachten die größeren Stücke keinen Probenrückstau im Einfülltrichter. Ein Einsatz von einem Pinsel oder ähnlichem zum Befüllen war nicht erforderlich.
Weil feiner Probenstaub durch den offenen Einfülltrichter entweichen kann wurde vorsorglich ein Staubsaugerschlauch zur Absaugung des Feinstaubes neben der Öffnung platziert.
Hauptsächlich elektrostatisch aufgeladene Partikel verbleiben im Mahlraum und können problemlos mittels Pinsel und Staubsauger entfernt werden. Eine Mahlung größerer Mengen ist problemlos möglich.
Zur Beurteilung der erreichten Feinheit wurde ein Aliquot der gemahlenen Probe mittels Vibrations-Siebmaschine ANALYSETTE 3 und einem 90 µm Analysensieb ausgesiebt. Bereits 90 % des Materials wurden auf < 90 µm zerkleinert.