M0097152 | |
Geologie / Mineralogie | |
~ 5mm | |
< 0,2mm | |
Die Probe kann rasch mittels Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 zerkleinert werden. Auch die Verwendung einer Planetenmühle wie z.B. Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic line ist möglich. |
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineGeschwindigkeit: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schlagrotor mit 24 Rippen aus rostfreiem Stahl + Siebring: 0.20 mm Trapezloch, rostfreier Stahl |
|
|
100 g | |
|
~ 5 mm | |
|
9 min | |
|
< 0,2 mm | |
|
Die Probe wurde langsam zugegeben. Nach einer Mahldauer von 9 Minuten war die gesamte Probemenge gemahlen. Beim Einsatz eines 0,2mm Siebringes sollten die gemahlenen Partikel in der Regel einen d50 (50%vol.) < ½ Sieböffnungs-Durchmesser (also < 0,1mm) aufweisen. Zum Vermahlen größerer Mengen (normalerweise ab > 70g) empfehlen wir die Verwendung des Umrüstsatzes zum Zerkleinern größerer Mengen.
|
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineGeschwindigkeit: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schlagrotor mit 24 Rippen aus rostfreiem Stahl + Siebring: 0.12 mm Trapezloch, rostfreier Stahl |
|
|
100 g | |
|
~ 5 mm | |
|
15 min | |
|
< 0,12 mm | |
|
Kommentare aus Ergebnis 1 gelten auch für diesen Versuch.
Bei Verwendung des Umrüstsatzes zum Zerkleinern größerer Mengen ist außerdem eine verbesserte Kühlung der Probe aufgrund einer optimierten Luftströmung gewährleistet.
Gegebenenfalls sollte bei feinen Sieben die Probe vorab, z.B. mittels 1mm Siebring vorgemahlen werden (erhöhte Standzeit der Siebe bei härteren Materialien). |
|
Mörsermühle PULVERISETTE 2Pistill-Druck: 9daN |
|
Zubehör: |
Mörser und Pistill aus Achat |
|
|
60 g | |
|
~ 5 mm | |
|
20 min | |
|
~1 mm | |
|
Eine Mörsermühler kann die Probe nicht effizient genug zerkleinern. Selbst nach einer Mahldauer von 20 Minuten finden sich noch Partikel bis zu 1mm Länge.
Die Verwendung einer Mörsermühle wird für diese Probe nicht empfohlen.
|
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 600 U/min |
|
Zubehör: |
500 ml Mahlbecher aus Achat + 10x 30 mm Achat Mahlkugeln |
|
|
100 g | |
|
~ 5 mm | |
|
10 min | |
|
~200 µm | |
|
Beim Trockenmahlen des Bernsteins in Achat wird die Probe nur langsam zerkleinert. Nach einer Mahldauer von 10 Minuten wurde ein Großteil der Partikel auf < 200µm zerkleinert.
Eine längere Mahldauer zum Erzielen einer höheren Endfeinheit ist möglich. Wir würden dazu raten, Mahlkugeln und Becher aus z.B. Zirkonoxid (ZrO2) zu verwenden. Mit seiner höheren Dichte (5,7 g/ml anstatt 2,65g/ml) würde die Probe durch höhere Schlagenergie sicherlich wesentlich effektiver Zerkleinert.
|