20mm Ø Mahlkugeln können für die vorliegende Aufgabegröße noch verwendet werden. Bei größeren Stückchen würden wir 30mm Ø Mahlkugeln empfehlen.
Nach einer Trockenmahl-Dauer von 18 Minuten beginnt die Probe leicht an Mahlbecher und Kugeln zu kleben. Ab einer Feinheit von (in der Regel) d50 < 20-30 µm werden Kräfte zwischen einzelnen Partikeln größer als deren eigene Gewichtskraft. Partikel lagern sich aneinander an und werden im weiteren Verlauf der Mahlung durch die Kugeln nur noch verpresst. In solch verpressten Clustern finden sich auch gröbere Partikel, welche dadurch ebenfalls nicht weiter zerkleinert werden.
Eine Feinheit von 95% < 63 µm wurde erreicht. Die gewünschte Feinheit von d90 < 63 µm hiermit erzielt.
Für eine bessere Endfeinheit sollte in Suspension weiter gemahlen werden.