+Siebring: 0.12 mm Trapezloch aus rostfreiem Stahl
Aufgabemenge:
51 g
Aufgabegröße:
2 mm
Mahldauer:
2 min
Endfeinheit:
< 0,12 mm
Kommentar:
Bei der gewünschten Scheibenmühle PULVERISETTE 13 muss Probe in nur einer Dimension den kleinstmöglichen Spalt von 100 µm passieren können um gemahlen zu werden. In der Regel wird dort noch Material mit einer Länge bis zu 300 µm gefunden.
Für diese Anwendung eignet sich z.B. eine wie in diesem Versuch verwendete Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14.
In der Regel wird Probe in einer Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 zu über 50 % auf die ungefähr halbe Trapezloch-Größe zerkleinert. Bei einem Siebring mit 0,12 mm Trapezloch solle ein d50 < 60 µm vorliegen.
Die gesamte Probe wurde von uns innerhalb von 2 Minuten aufgegeben und zerkleinert. Nach der Mahlung haben sich bereits einige der Öffnungen des Siebrings mit Probematerial zugesetzt, weshalb keine größere Mengen mit diesem Equipment gemahlen werden sollten.
Durch die Verwendung des optionalen Umrüstsatzes zum Zerkleinern größerer Mengen wird der Luftstrom optimiert, ein Siebring würde sich weitaus später zusetzten.
Bei wesentlich größeren Probemengen würden wir die optionale Probenabsaugung mit Zyklon empfehlen (mit ~ 2800 L Luft pro Minute).