Zur Vorzerkleinerung des Materials würde sich auch eine Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 eignen. Wir hatten das Hornstück mit Hilfe eines Seitenschneiders auf < 5 mm manuell vorzerkleinert.
Die vorzerkleinerten Hornstückchen wurden innerhalb von einer Minute aufgegeben und durch die Maschine auf < 1 mm vorzerkleinert. Die so gewonnene Probe wird im zweiten Versuch mit einem 0,12 mm Siebring zu einem feinen Pulver zerkleinert.
Nach der Mahlung wird der Mahlraum rasch mittels Pinsel und Staubsauger gereinigt.
Das in Versuch 1 vorgemahlene Material wird nun in diesem Versuch mit 0,12 mm Siebring zu einem feinen Pulver zerkleinert.
In der Regel werden mit PULVERISETTE 14 gemahlene Proben auf durchschnittlich den halben Durchmesser des verwendeten Trapezlochs zerkleinert. Bei einem Siebring mit 120 µm Trapezloch sollte die zerkleinerte Probe einen d50 < 60 µm aufweisen.
Die Probe wurde innerhalb von 2 Minuten aufgegeben und zu einem feinen Pulver gemahlen. Elektrostatisch aufgeladene Probe wurde aus der Auffangpfanne ausgepinselt. Statisch aufgeladene Reste können zur Reinigung rasch mit einem Staubsauger aus dem Mahlraum entfernt werden.
Auch größere Probenmengen sollten sich auf diese Weise zerkleinern lassen.