M004149 | |
Biologie, Land- Forstwirtschaft, Lebensmittel | |
< 1 cm | |
< 1 mm | |
3-5 g | |
Die Probe kann sowohl auf Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 als auch auf Mini-Mühle PULVERISETTE 23. |
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineRotor-Drehzahl: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schlagrotor mit 12 Rippen aus rostfreiem Stahl + Siebring: 1 mm Trapezloch (Pfeil nach unten) |
|
|
5 g | |
|
< 1 cm | |
|
+ fl. Stickstoff (N2) | |
|
< 1 min | |
|
zumeist < 0,5 mm | |
|
Da sich die Probe nach Wunsch nicht erwärmen soll, wurden die Körner vor der Zugabe von uns mittels flüssigen Stickstoffs versprödet (und vorgekühlt).
Normalerweise werden Siebringe mit der Pfeil-Markierung nach Oben zeigend in die Maschine eingelegt. Dabei wird in der Regel mehr als 50 % der Probe feiner zerkleinert als die halbe Trapezlochung des Siebringes vorgibt. Bei einem 1 mm Siebring sollte ein d50 < 0,5 mm erzielt werden.
Um Probe noch etwas feiner zu zerkleinern ohne dabei einen Siebring mit feineren Trapezlöchern zu verwenden kann ein Siebring auch mit Pfeil-Markierung nach Unten zeigend eingelegt werden.
Die Probe wurde innerhalb von 30 Sekunden mit einem Löffel aufgegeben und zerkleinert. Weder Siebring noch Schlagrotor sind signifikant verschmutzt – auch größere Mengen sollten sich zerkleinern lassen.
|
|
Mini-Mühle PULVERISETTE 23Leistung: 50Hz |
|
Zubehör: |
15 ml Mahlbecher aus Edelstahl (in N2 gekühlt) + 1x15 mm Mahlkugel aus Edelstahl (in N2 gekühlt) |
|
|
3 g | |
|
< 10 mm | |
|
+ fl. Stickstoff (N2) | |
|
1 min | |
|
< 200 µm | |
|
Vor Beginn der Mahlung wurden Mahlbecher und Mahlkugel sowie Probe in flüssigem Stickstoff vorgekühlt. Die Dichtung des Mahlbechers wurde nicht verwendet (würde in Stickstoff ebenfalls spröde und beschädigt).
Möglichst rasch nach der Entnahme der Teile wurde der Becher befüllt und für eine Minute bei maximaler Geschwindigkeit (50 Hz) auf Mini-Mühle PULVERISETTE 23 betrieben.
Die Becher ist nach Abschluss der Mahlung immer noch kühl. Die Gerstenkörner wurden zu einem feinen Pulver vermahlen. Es finden sich keine Stückchen > 200 µm mehr in der Probe.
Da die Probe noch nicht zu kleben begann kann sicherlich auch noch etwas länger gemahlen werden (z.B. 90-120 Sekunden).
|