+ Siebring: 0,08 mm Trapezloch aus rostfreiem Stahl
+ Vibrations-Zuteilrinne LABORETTE 24
Aufgabemenge:
10 g
Aufgabegröße:
5x1 mm
Mahldauer:
5 min
Endfeinheit:
d50 < 40 µm
Kommentar:
Die Probenzugabe kann durch die Verwendung der Vibrations-Zuteilrinne LABORETTE 24 automatisiert werden.
Nach genau 5 Minuten wurde die gesamte Menge aufgegeben und auf d50 < 40µm zerkleinert.
Die verwendete Standard-Pfanne ist mit gemahlener Probe bis zum Maximum gefüllt. Zur Mahlung größerer Mengen empfehlen wir die Verwendung des Umrüstsatzes zur Zerkleinerung größerer Mengen.
< 2 mm (nach 5 Min.) <400 µm (nach 10 Min.) klebt stark (nach 15 Min.)
Kommentar:
Nach einer Mahldauer von 5 Minuten finden sich noch Partikel bis zu einer Länge von 2mm im Mahlbecher. Nach insgesamt 10 Minuten sind alle Partikel auf < 400µm zerkleinert worden.
Nach insgesamt 15 Minuten beginnt die Probe stark an Mahlbecher und Mahlkugeln zu kleben.
Dies passiert in der Regel nachdem eine Feinheit von d50 < 20-30µm unterschritten wurde. Hierbei werden Haftkräfte zwischen einzelnen Partikeln größer als deren eigene Gewichtskraft. Partikel lagern sich aneinander an und fallen nicht mehr zu Boden. Solch feine Partikel werden nur noch von den Mahlkugeln zu Haufwerken verpresst. Solche verpressten Cluster enthalten dann auch größere Partikel, welche nicht weiter durch Trockenmahlung zerkleinert werden können.
Wahrscheinlich kann die Endfeinheit der Probe durch weitermahlen in Suspension (z.B. in Alkohol) noch weiter verbessert werden.