M004015 | |
Chemie | |
ca. 300 µm | |
d90 < 25µm | |
100g | |
Wir empfehlen die Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic line zur Zerkleinerung der Probe. Die gewünschte Endfeinheit kann nur bei Mahlung in Suspension erreicht werden. |
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schlagrotor mit 24 Rippen aus rostfreiem Stahl + Siebring: 0,2 mm Trapezloch |
|
|
10 g | |
|
ca. 300 µm | |
|
30 s | |
|
Siebring verschlossen | |
|
Nach einer Aufgabemenge von nur 10g Probe wurden die Öffnungen des gesamten Siebrings mit Probe verschlossen.
Eine Vermahlung der gewünschten Menge (100g) ist mit der Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 in dieser Ausstattung nicht möglich.
|
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 600 U/min |
|
Zubehör: |
250 ml Mahlbecher aus Sinterkorund (Al2O3 ) +15x 20 mm Al2O3 Ø Mahlkugeln |
|
|
100 g | |
|
ca. 300 µm | |
|
1 min | |
|
klebt; <150 µm | |
|
Bereits nach einer Minute Trockenmahlung verklebt das Material recht stark an Becherwandung und Kugeln. Die Probe wurde auf lediglich < 150µm zerkleinert.
Die gewünschte Endfeinheit von d90 < 25µm ist bei trockener Mahlung nicht zu erreichen. Die Probe muss in Suspension (nass) gemahlen werden (siehe nachfolgendes Ergebnis).
|
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 600 U/min |
|
Zubehör: |
250 ml Mahlbecher aus Sinterkorund (Al2O3) +15x 20 mm Ø Al2O3 Mahlkugeln |
|
|
100 g | |
|
ca. 300 µm | |
|
+ Ethanol 90 ml | |
|
30 min | |
|
d50 <5,6 µm d90 <24,4 µm |
|
|
Nur eine Nassmahlung ist möglich, um die gewünschte Endfeinheit von d90 < 25µm zu erreichen. Zur effektiven Zerkleinerung und zum Verhindern höheren Abriebs empfehlen wir, eine motoröl-artige Viskosität zur Mahlung einzustellen. Hierzu wurden der Probe ca. 90ml Ethanol (EtOH) zugegeben.
Um einen Überdruck im Mahlbecher zu verhindern wurde in Schritten von 5 Minuten mit programmierten Pausenzeiten von 10 Minuten gemahlen. Nach mehreren Zyklen sollte die Becher-Außentemperatur kontrolliert (soll: < 70°C) und gegebenenfalls Mahldauer / Pausenzeiten nachreguliert werden.
Nach einer Mahldauer von 30 Minuten wurde die Feinheit der Probe mit unserer Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 MicroTec überprüft. Die gewünschte Feinheit ist mit d90 < 24,4µm bereits erreicht.
Wie gewünscht wurde die Probe von uns in Sinterkorund (99,7% Al2O3) gemahlen. Bei gesintertem Material ist generell mit höherem Abrieb zu rechnen als bei anderen keramischen Materialien für Becher und Mahlkugeln.
|