Eine Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 wie gewünscht, kann nach manueller Vorzerkleinerung verwendet werden. Wir würden zum Gebrauch einer Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 raten.
Mit bis zu 3 cm Länge ist die Aufgabegröße für die Verwendung einer Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 zu groß. Vorab wurde mittels Schere das Material auf eine Länge von ca. 5 mm geschnitten.
Anschließend konnte die Probe innerhalb von 40 Sekunden gemahlen werden. Die Öffnungen des Siebringes sind frei von Rückständen, eine Zerkleinerung größerer Mengen ist möglich.
Sicherlich ließe sich das Material noch etwas feiner zerkleinern (siehe Versuch 2).
Aufgrund der geringen Probemenge wurde das Material aus Versuch 1 für diesen Versuch verwendet.
Die bereits auf < 1 mm vorzerkleinerte Probe wurde innerhalb von 4 Minuten langsam der Mühle zugeführt.
Nach Abschluss der zweiten Mahlung blieben die Öffnungen des Siebringes frei – vermutlich ließe sich die Probe mit etwas langsamerer Zuführrate auch direkt auf < 0,5 mm zerkleinern.
Eine manuelle Vorzerkleinerung der Probe ist beim Einsatz einer Schneidmühle nicht nötig.
Das Material wurde innerhalb der ersten 10 Sekunden aufgegeben. Das Mahlgeräusch ist bereits nach einer Dauer von 15 Sekunden wesentlich leiser; nur wenig Material wird in den letzten 15 Sekunden zusätzlich in das Auffanggefäß ausgetragen.
Nach insgesamt 30 Sekunden wurde die Mahlung unterbrochen. Nur sehr wenige Partikel verbleiben lose im Mahlraum. Die Öffnungen der Siebkassette bleiben frei; eine Mahlung größerer Probenmengen sollte problemlos möglich sein.
Die Reinigung erfolgt schnell mittels Pinsel und Staubsauger.