80 ml Mahlbecher aus Hartmetall Worframkarbid (WC)
+ 5x 20 mm WC Mahlkugeln
Aufgabemenge:
5 g
Aufgabegröße:
~ 90 µm
Mahldauer:
2 min
Endfeinheit:
d50 <10,5 µm d99 <51 µm
Kommentar:
Bereits nach einer Trockenmahlung von 2 Minuten klebt die Probe stärker an Mahlbecher und Kugeln.
Eine längere Trockenmahlung wird nicht empfohlen.
Ab einer Feinheit von (in der Regel) d50 < 20-30µm werden Kräfte zwischen einzelnen Partikeln größer als deren eigene Gewichtskraft. Partikel lagern sich aneinander an und werden im weiteren Verlauf der Mahlung durch die Kugeln nur noch verpresst. In solch verpressten Clustern finden sich auch gröbere Partikel, welche dadurch ebenfalls nicht weiter zerkleinert werden.
Zum Erreichen der gewünschten Endfeinheit muss in Suspension gemahlen werden (siehe Versuch 2).
80 ml Mahlbecher aus Hartmetall Wolframkarbid (WC)
+ 5x 20 mm WC Mahlkugeln
Aufgabemenge:
5 g
Aufgabegröße:
~ 90 µm
Zusatz:
+ 7ml Benzin (Kp 100-140°C)
Mahldauer:
5 min
Endfeinheit:
d50 < 4,7 µm 100% <30 µm
Kommentar:
Zum Erreichen der gewünschten Endfeinheit und um ein Kleben der Probe zu verhindern muss in Suspension gemahlen werden.
Hierfür wurde die Probe mit ~ 7ml Testbenzin (mit einer Siedetemperatur von angegeben 100-140°C) versetzt.
Die Verwendeten 20mm Ø Mahlkugeln lassen sich einfacher von der gemahlenen Probe trennen. Bei kleineren Kugeln wie z.B. 5 oder 10mm Ø sollte ein schnelleres Mahlergebnis erzielt werden können. Weiter kann mit feineren Kugeln auch eine noch bessere Endfeinheit erreicht werden.
Nach nur 5 Minuten Mahlen in Suspension mit 20mm Ø Mahlkugeln wurde die gewünschte Endfeinheit von 100% < 30µm erreicht.