M210079 | |
Biologie, Land- Forstwirtschaft | |
25.0 mm | |
100.0 % < 750.0 µm | |
100.0 g | |
Zur Zerkleinerung von trockenen Knochen empfehlen wir die Verwendung unserer Schlagkreuzmühle PULVERISETTE 16; sowie unsere Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 bei höheren Durchsätzen. |
|
Schlagkreuzmühle PULVERISETTE 16 (Gusseisen-Mahleinsatz)Drehzahl: 4000 Umdrehungen pro Minute |
|
Zubehör: |
Bodensieb: 0,5 mm Trapezloch Rotor: Mahleinsatz und Prallplatten aus rostfreiem Stahl |
|
|
100 g | |
|
20 mm | |
|
1,33 min | |
|
< 500 µm | |
|
Das Mahlgeräusch war typisch und die gesamte Probe war nach ca. 40 Sekunden aufgegeben worden. Etwas Feinstaub entwich dem Filterschlauch unterhalb der Mühle. Ein Staubsauger wurde verwendet um den Feinstaub abzusaugen.
Nach ca. 80 Sekunden war das Mahlgeräusch komplett verstummt. Die Rippen des Gehäuseeinsatzes waren nur minimal mit Rückständen verschmutzt.
Auch die Trapezloch-Öffnungen des Bodensiebes waren nicht signifikant mit Probe zugesetzt. Die Probe war trocken genug und fettfrei. Sicherlich können auch größere Probenmengen auf diese Weise zerkleinert werden.
Die Reinigung erfolgte rasch, mittels Pinsel und Staubsauger. Ohne ein Abpinseln von Feinstaub aus dem Filtersack fanden sich ca. 84 g zerkleinerter Probe im Auffanggefäß.
|
|
Bilder: |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium lineSpalteinstellung: 0,35 mm |
|
Zubehör: |
Werkstoff: gehärteter, rostfreier Stahl Mahlscheibendurchmesser: 200 mm |
|
|
100 g | |
|
20 mm | |
|
(Abbruch nach 5 min.) 5 min | |
|
< 350 µm | |
|
In unserem zweiten Versuch verwendeten wir eine Scheibenmühle PULVERISETTE 13 welche zum metallfreien Zerkleinern ausgerüstet werden kann.
In der Vergangenheit wurden hier schon gebleichte und getrocknete Knochenproben erfolgreich vermahlen worden. Der Spalt zwischen den beiden Mahlscheiben wurde von uns auf 350 µm eingestellt. Das präparierte 100 g Batch der Probe A wurde langsam in die Mahlkammer gegeben.
Das Mahlgeräusch war typisch, verstummte aber nicht. Nach einer Gesamtmahldauer von fünf Minuten wurde der Versuch von uns abgebrochen. Im Auffanggefäß der Mühle fanden sich zahlreiche Fragmente mit einer Dicke um 0,35 mm, jedoch mit bis zu einer Länge von 3 mm.
Aufgrund der langen Mahldauer und des zu langen Austrags, kann eine Scheibenmühle PULVERISETTE 13 für diese Knochen-Probe nicht verwendet werden.
|
|
Bilder: | Abbruch nach 5 Minuten Mahldauer. Noch viel an Probe verblieb im Mahlraum (jetzt im Auffanggefäß). |
![]() |
Austrag welcher den eingestellten Spalt passierte. |
![]() |
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/minDrehzahl: 3000 Umdrehungen pro Minute |
|
Zubehör: |
Rotor: Rotor mit V-Schneiden optionales Zubehör: Trichter für Lang- und Schüttgut Werkstoff: Hartmetall Wolframkarbid Siebkassette: 0,75 mm Trapezloch |
|
|
105 g | |
|
20 mm | |
|
40 min | |
|
750 µm | |
|
Final wurden von uns 105 Gramm der Probe B mit unserer Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 zerkleinert. Die Aufgabegröße entspricht unserem Trichter für Lang- und Schüttgut. Hier könnten größere Probenmengen auch mit unserem Hochleistungszyklon mit Absaugvorrichtung durchgesetzt werden.
Für eine längere Haltbarkeit empfehlen wir die Verwendung von Messern mit Hartmetall Wolframkarbid. Die Probe wurde von uns mit moderater Geschwindigkeit aufgegeben. Das Mahlgeräusch war nicht zu harsch. Die gesamte Probe war innerhalb von 30 Sekunden aufgegeben. Das Mahlgeräusch verstummte rasch und die Maschine wurde von uns nach 40 Sekunden abgestellt.
Die verwendete Siebkassette war frei von Rückständen. Nur lose Probe lag auf der Kassette und konnte einfach ausgesaugt werden. Sicherlich können auch größere Probenmengen auf diese Weise vermahlen werden.
|
|
Bilder: | Geöffnete Mahlkammer mit dem Rotor auf dem Frontdeckel abgestellt. Der Austrag befindet sich links vorne im Bild (im 3L-Auffanggefäß). |
![]() |