M210068 | |
Biologie, Land- Forstwirtschaft, Lebensmittel | |
150.0 µm | |
< 40.0 µm | |
1.0 kg | |
Für feinste Ergebnisse beim Trockenmahlen empfehlen wir die Verwendung einer Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 premium line. |
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 premium lineDrehzahl: 22000 Umdrehungen pro Minute |
|
Zubehör: |
Rotor: Schlagrotor mit 24 Rippen aus rostfreiem Stahl optionales Zubehör: Hochleistungszyklon aus rostfreiem Stahl Siebring: Siebring mit 0,12 mm Trapezloch Werkstoff: rostfreier Stahl |
|
|
500 g | |
|
250 µm | |
|
6 min | |
|
d60 < 40 µm | |
|
Eine Trockenmahlung auf 100 % < 40 µm ist bei viele Proben nicht möglich. Ab einer Feinheit von d50 < 20-30 µm werden Haftkräfte größer als die Gewichtskraft von Partikeln. Solch feine Partikel fallen nicht mehr zu Boden, sondern haften an zur Verfügung stehenden Oberflächen.
Um eine Probe feiner zu vermahlen müsste in Suspension zerkleinert werden, um ein Kleben der Probe zu verhindern. Die originale Probe wurde von uns zu Beginn dispergiert und die Partikelgrößenverteilung mittels ANALYSETTE 22 NeXT überprüft. Das Ausgangsmaterial war bereits mit d50 < 70 µm und 28 % < 40 µm sehr fein. Mit den größten Partikeln um 250 µm. Wir rüsteten unsere Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 premium line mit einem Schlagrotor mit 24 Rippen aus. Auch unser Hochleistungszyklon mit Absaugvorrichtung wurde für die gewünschte Probenmengen eingesetzt. Mit dem Luftstrom (bis 2800 L/min) werden Mahlteile und Probe gekühlt; fein vermahlene Probe wird direkt aus der Mahlkammer abgesaugt.
Ein Probenbeutel a 500 g wurde für unseren Versuch verwendet. Kontinuierlich wurde die Probe in den Einfülltrichter der Mühle gegeben. Die gesamte Probe war innerhalb von 6 Minuten aufgebeben worden. Das Mahlgeräusch war typisch.
Viel Feinanteil verblieb im Außenbereich des Auffanggefäßes und wurde aufgrund der geringeren Strömungsgeschwindigkeit der Luft nicht in den Zyklon überführt. Hier kann die Probe bei laufender Absaugung mit einem Pinsel in das Auffangglas des Zyklons befördert werden.
Die Trapezlöcher des Siebrings waren nicht signifikant mit Probe zugesetzt (< 10 %). Sicherlich kann auch das gewünschte Kilogramm an Kurkumapulver vermahlen werden.
Wir überprüften die Feinheit des Austrags mit unserer ANALYSETTE 22 NeXT und bestimmten d50 < 31,4 µm mit ca. 60 % < 40 µm.
Zur intensiven Reinigung der Mahlteile wurde das Equipment mit warmem Seifenwasser gereinigt und anschließend mit klarem Wasser gespült.
|
|
Bilder: | Geöffnete Mahlkammer nach 6 Minuten. Ein Großteil des Feinanteils verblieb im Auffanggefäß. Die Trapezlöcher des Siebrings waren noch nicht signifikant zugesetzt. |
![]() |