M180482 | |
Chemie, Bergbau / Hüttenwesen | |
20.0 mm | |
95.0 % < 3.0 mm | |
2.5 l | |
Für einen Austrag von 95 % < 3,15 mm empfehlen wir die Kombination aus Backenbrecher PULVERISETTE 1 (Modell I) und Scheibenmühle PULVERISETTE 13. |
|
Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line Modell ISpaltposition: 0,30 mm |
|
Zubehör: |
Werkstoff: rostfreier Stahl |
|
|
4500,00 g | |
|
20,00 mm | |
|
2,00 min | |
|
86 % < 3,15 mm | |
|
In unserem Applikationslabor halten wir nur einen alten Premium Line Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I bereit. Bei größeren Probenmengen raten wir zur Verwendung des Modells II (bis 95 mm Größe).
Durch die Arbeitsweise des Backenbrechers wird der Spalt am Boden der Mahlkammer selbst mit 0,3 mm Einstellung auf ca. 2 mm Weite geöffnet. Dadurch finden sich in der Regel bei mineralischen Proben noch Partikel bis ca. 8 mm Länge (Kinematik 2 bis ca. 6 mm Länge). Bei der Einstellung Kinematik 2 ist der Austrag jedoch erheblich reduziert.
Um den möglichen Durchsatz zu ermitteln wurde von uns eine größere Menge an Probe für zwei Minuten dem Backenbrecher konstant zugeführt. Ein Austrag von 4,5 kg fand sich im Auffanggefäß nach zwei Minuten. Das Mahlgeräusch während des Versuchs war sehr leise und unauffällig. Ein Austrag von 2,25 kg/min sollte bei der kleinsten Spaltstufe möglich sein.
Die Feinheit des ausgetragenen Materials wurde mittels Siebung (600 g Probe für unser 3,15 mm Analysensieb) bestimmt. Wir fanden einen Durchgang von 86 % < 3,15 mm.
Die Mahlkammer war nicht blockiert; sicherlich können noch weit größere Probenmengen auf diese Weise zerkleinert werden. Mit einem speziellen Gestell lassen sich unser Backenbrecher auch direkt über unserer Scheibenmühle PULVERISETTE 13 (siehe Ergebnis 2) positionieren. Auf diese Weise muss das Probematerial nicht zweimal aufgegeben werden, um die gewünschte Feinheit zu erreichen.
|
|
Bilder: | Originale Probe vor dem Mahlversuch. |
![]() |
Zerkleinerte Probe nach der Vermahlung mit Kinematik 1. |
![]() |
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium lineSpalteinstellung: 0,40 mm |
|
Zubehör: |
Werkstoff: gehärteter Stahl Mahlscheibendurchmesser: Mahlscheiben mit 200 mm Ø |
|
|
1200,00 g | |
|
8,00 mm | |
|
1,50 min | |
|
0,40 mm | |
|
Die Probe aus Ergebnis 01, war bereits mit ~ 86 % der Probe < 3 mm fein. Um ein feineres Ergebnis der Probe zu erhalten, empfehlen wir die Kombination des Backenbrechers PULVERISETTE 1 mit einer Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium line. Durch diese Kombination kann die Probe im Backenbrecher PULVERISETTE 1 vorzerkleinert werden und durch eine spezielle Schublade würde die Probe in die Mahlkammer der Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium line weitergeleitet.
Die vorzerkleinerte Probe aus Ergebnis 01 wurde kontinuierlich in den Einfülltrichter unserer Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium line aufgegeben. Für diesen Mahlvorgang war eine Spalteinstellung von 0,4 mm eingestellt. Das Mahlgeräusch während der Probenzugabe war typisch.
Wir unterbrachen die Aufgabe und das Mahlen der Probe nach 90 Sekunden. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits 1,2 Kilogramm Probe im Inneren des Auffanggefäßes. Damit könnte theoretisch ein Durchsatz von bis zu ~ 48 Kilogramm Probe pro Stunde erzielbar sein. Die Mahlkammer war mit feinem Probenstaub bedeckt. Ein Großteil des Rückstandes lag lose auf der feststehenden Mahlscheibe und konnte ebenfalls in die gemahlene Probe gepinselt werden. Die Reinigung erfolgte rasch mittels Pinsel und Staubsauger.
Auch die Feinheit dieser Probe wurde durch manuelles Sieben überprüft. Die gemahlene Probe war vollständig kleiner, als das verwendete Analysensieb. Wir empfehlen die Verwendung einer größeren Spalteinstellung, um die Ausgabegeschwindigkeit zu verbessern und trotzdem unterhalb von der gewünschten Feinheit mit 95 % < 3 mm zu bleiben.
|
|
Bilder: | Mahlkammer nach der Zerkleinerung. |
![]() |
Austrag < 0,4 mm (in einer Dimension) |
![]() |