M180479 | |
Metallurgie | |
10.0 cm | |
1.0 % < 1.0 mm | |
5000.0 g | |
Wir empfehlen einen Backenbrecher PULVERISETTE 1 zum Vorzerkleinern. Zur Feinmahlung kann eine Scheibenmühle PULVERISETTE 13 mit dem Backenbrecher verwendet werden. Beide Mühlen lassen sich auch mit einem Spezialgestellt kombinieren. |
|
Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line Modell ISpaltposition: 0,30 mm |
|
Zubehör: |
Werkstoff: Hardened steel cast |
|
|
30,00 g | |
|
30,00 mm | |
|
2,00 Sekunden | |
|
2,00 mm | |
|
Die präsentierte Probenmenge (nur 30 Gramm; zwei Nuggets von ~ 30 mm Länge) ist etwas geringer, um die erforderliche Mahlzeit für bis zu einem Kilogramm Probe abzuschätzen. Letztendlich könnte eine größere Ausgangsgröße schwierig werden. Mit dem Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I können bis zu 60 mm lange Fragmente aufgegeben werden. Bei einem Backenbrecher Modell II können bis zu 95 mm lange Stücke aufgegeben werden.
Unser Backenbrecher wurde mit Brechplatten aus Stahl ausgestattet; je nach Härte der aufgegebenen Probe, wird die Verwendung von Brechplatten aus Hartmetall Wolframkarbid empfohlen. Die beiden Nuggets wurden unserem Modell I zugeführt, welches auf den kleinsten Spalt (0,3 mm) eingestellt war. Das Mahlgeräusch war typisch (nicht zu hart) und nach weniger als zwei Sekunden verschwand das Mahlgeräusch vollständig. In der Mahlkammer waren keine signifikanten Rückstände zu finden. Sicherlich können auf diese Weise noch größere Probenmengen gemahlen werden. Die Reinigung erfolgte rasch durch Absaugen mit einer weichen Bürste.
Aufgrund des Arbeitsprinzips öffnet sich der kleinste Spalt von 0,3 mm im Betrieb auf eine Weite von ~ 2 mm. Es muss nur eine Dimension eingehalten werden, damit die zugeführte Probe die Mahlkammer passieren kann. Bei dieser Probe fanden wir im Inneren des Auffanggefäßes eine Menge Partikel von etwa 2-4 mm und einige wenige Fragmente bis ~ 7 mm Länge und ~ 2 mm Dicke. Dies war ein typisches Mahlergebnis für spröde Proben, die mit unseren Backenbrechern gemahlen wurden.
|
|
Bilder: | Zwei Probenfragmente von ~ 30 mm Länge wurden zur Verfügung gestellt. |
![]() |
Probe, die mit dem Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I (Premium-Line-Modell mit Spalteinstellung 0,3 mm und Standardkinematik) gemahlen wurde. |
![]() |
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium lineSpalteinstellung: 0,20 mm |
|
Zubehör: |
Werkstoff: Hardened steel cast Mahlscheibendurchmesser: 200 mm dia. |
|
|
30,00 g | |
|
20 mm | |
|
30,00 Sekunden | |
|
1,00 mm | |
|
Um eine Feinheit von < 1 mm zu erreichen, empfehlen wir den Einsatz einer Scheibenmühle PULVERISETTE 13. Die Aufgabegröße der Probe muss < 2 cm sein; deswegen wurde die Probe mit dem Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I (premium line) vor zerkleinert (Siehe Testergebnis 01). Bei diesem Versuch wurde die Leistung des Backenbrechers zur Vorzerkleinerung genutzt.
Um die Erwärmung und Beanspruchung einer Probe, sowie den Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Mahleinrichtung zu optimieren, empfehlen wir, nur so fein wie nötig, nicht aber so fein wie möglich zu mahlen.
Bei der ersten Spalteinstellung von 0,5 mm führten wir die vorzerkleinerte Probe vollständig zu, nach 20 Sekunden verschwand das Mahlgeräusch. Bei diesem ersten Schritt wurden noch viele Partikel > 1 mm im Auffangbehälters gefunden. Wir programmierten eine Spalteinstellung von 0,2 mm und führten die Probe ein zweites Mal zu. Dieser Mahlschritt dauerte weitere 10 Sekunden, bis das Mahlgeräusch zu verstummen begann. Bei einer Spalteinstellung von 0,2 mm haben wir keine Partikel gefunden, die signifikant länger als 1 mm waren. Mit der verwendeten Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I premium line kann ein Spalt zwischen den Mahlscheiben von bis zu 0,05 mm eingestellt werden, um die Ausgangsgröße zu optimieren.
Das Mahlgeräusch der zugeführten Probe war nicht zu hart; Rückstände im Mahlraum befanden sich hauptsächlich im Einfülltrichter oder waren durch elektrostatische Aufladung an Oberflächen angelagert. Die Reinigung erfolgte rasch durch Absaugen mit einem weichen Pinsel.
Wegen der begrenzten Probenmenge können wir die erforderliche Mahlzeit für bis zu 1 kg, die auf < 1 mm gemahlen werden sollte, nicht überprüfen. Bitte bedenken Sie, dass sich die Mahlgeräte durch Reibung erwärmen können, wenn größere Probenmengen gemahlen werden sollen. Unedle Elemente können viel reaktiver werden, wenn solche Proben feiner gemahlen werden und mit der Erwärmung begonnen wird.
|
|
Bilder: | Bei 0,5 mm Spalteinstellung konnten kleine und flache Partikel bis zu ~ 2 mm entdeckt werden. Für die Zerkleinerung sollte eine kleinere Spalteinstellung gewählt werden. |
![]() |
Bei einer Spalteinstellung von 0,2 mm scheinen alle Proben < 1 mm zu sein. Noch feinere Ergebnisse sind plausibel (0,1 mm für das Modell classic line und 0,05 mm für das Modell premium line). |
![]() |
|
Geöffnete Mahlkammer nach 20 Sekunden mit 0,5 mm Mahlung, gefolgt von 10 Sekunden mit 0,2 mm Spalteinstellung. Wenige Rückstände wurden mit Pinsel und Staubsauger entfernt. |
![]() |