Wir verwendeten unseren 10 ml Zirkonoxid Mahlbecher zur metallfreien Zerkleinerung der 2,1 g Rubinprobe. Im Stahlbecher würde Abrieb eine Probe rasch gräulich verfärben. Hier könnte ggf. mit einer entsprechenden Säure der Abrieb ausgewaschen werden, um die Probe zu entfärben.
Für die ca. 3 mm langen Rubin-Stücke empfehlen wir den Einsatz einer großen 15 mm Ø Mahlkugel. Nachdem die Probe in den Mahlbecher überführt wurde, wurde dieser auf der Becheraufnahme fixiert und die Mühle für eine Dauer von zwei Minuten mit maximaler Geschwindigkeit programmiert.
Die Probe war nach zwei Minuten zu einem feinen Pulver vermahlen worden. Noch klebte die Probe nur ganz leicht im Mahlbecher. Die Probe wurde von uns für weitere drei Minuten (5 Min. Gesamtmahldauer) vermahlen.
Der Versuch wurde nach fünf Minuten abgebrochen. Die Probe wurde zu einem sehr großen Teil auf < 70 µm vermahlen. Zur intensiven Reinigung der Mahlteile wurde eine kleine Probe Sand mit Wasser versetzt und vermahlen. Im Anschluss wurde das Equipment mit frischem Wasser gespült und getrocknet.
Bilder:
Die originale Rubinprobe im 10 ml Zirkonoxid Mahlbecher.
Auch nach einer Trockenmahldauer von fünf Minuten war die Probe nur leicht verpresst.