M200085 | |
Biologie, Lebensmittel | |
50 mm | |
100 % < 2 mm | |
100-200 g | |
Die gewünschte Messermühle PULVERISETTE 11 kann zur Vermahlung auf < 2 mm verwendet werden. |
|
Messermühle PULVERISETTE 11Drehzahl: (reduziert) 10000 Umdrehungen pro Minute |
|
Zubehör: |
Behälter: 1,4 L Behälter kratzfester Kunststoff Tritan Messer: Standard-Messer aus rostfreiem Stahl Deckel: Standard-Deckel aus Silikon |
|
|
250 g | |
|
10 cm | |
|
1,5 min | |
|
großteils < 500 µm | |
|
Die halbierten Spargelstangen wurden in unser Tritan-Behälter gegeben, welcher mit einem Standardmesser ausgerüstet war. 260 g Probe passten gut in das Behältnis; für mehr Probematerial müsste das Schüttvolumen durch einige kurze Mahl-Intervalle reduziert werden, bevor weiteres Probematerial eingefüllt werden könnte.
Wir verwendeten einen Standard-Deckel aus Silikon um die Probe zu vermahlen. Hierfür wurde ein Intervall Betrieb programmiert. Nach zwei Sekunden Mahldauer folgte eine programmierte Pausenzeit von vier Sekunden. Auf diese Weise können adhäsiv haftende Fragmente an der Behälter-Wandung wieder zurück auf das Messer-Niveau rutschen und werden vermahlen. Optional könnte auch unser Vario-Deckel verwendet werden, um das zur Verfügung stehende Becher-Volumen frei zu variieren.
Bereits nach 10 Sekunden Mahldauer war die Probe zu einem sehr dünnflüssigen, homogenen Brei vermahlen worden. Es fanden sich zu diesem Zeitpunkt noch wenige, dünne, bis ca. 10 mm lange Fasern im Mahlbehälter.
Wir setzten die Mahlung für insgesamt 90 Sekunden fort. Wenige Fasern bis ca. 3-5 mm Länge wurden beim Ausstreichen auf einer Glasplatte gefunden. Sicherlich könnte die komplette Probe ein 1 mm Sieb passieren.
Zur intensiven Reinigung wurde der entleerte Behälter mit etwas Wasser und Spülmittel befüllt. Nach wenigen Intervallen (bei max. Geschwindigkeit) waren alle Reste gelöst und der Becher wurde mit frischem Wasser gespült und getrocknet.
|
|
Bilder: | Originale Spargelprobe vor der Zerkleinerung. Die Stangen wurden zur Aufgabe halbiert. |
![]() |
Vorbereitete Probe (260 g) im Mahlgefäß aus Tritan. |
![]() |
|
Nach den ersten 15 Sekunden waren noch einige Fasern bis 10 mm Länge im entstandenen Brei gefunden worden. |
![]() |
|
Nach 90 Sekunden fanden wir im zerkleinerten Material nur wenige Fasern mit einer Länge um ~ 3-5 mm (sehr schmal). |
![]() |