M200096 | |
Biologie, Lebensmittel | |
25 cm | |
100 % < 1 mm | |
250-450 g | |
Nach einer manuellen Vorzerkleinerung (< 7 cm mit einem Küchenmesser) kann die Messermühle PULVERISETTE 11 verwendet werden, um die gewünschte Probenmenge zu vermahlen. |
|
Messermühle PULVERISETTE 11Drehzahl: (Intervall) 6000 Umdrehungen pro Minute |
|
Zubehör: |
Behälter: 1,4 L Behälter aus kratzfester Kunststoff PC Messer: Standard-Messer aus rostfreiem Stahl Deckel: Standard-Deckel aus Silikon |
|
|
450 g | |
|
70 mm | |
|
100 Sekunden | |
|
(Samen ~) 1 mm | |
|
Die Ananas wurde zu Beginn manuell vorzerkleinert (< 70 mm). Die gewünschte Probenmenge von 450 g passte problemlos in das 1,4 Liter Gefäß, welches mit einem Standardmesser und Standarddeckel (Silikon) bestückt war.
Die von uns programmierte SOP startete in Zyklen mit 2 Sekunden-Intervallen bei 2000 U/min zur groben Zerkleinerung. Nach zwei Zyklen wurde die Drehzahl auf 10.000 U/min angehoben. Nach jedem Zyklus war eine Pausenzeit von zwei Sekunden programmiert, damit Probematerial zurück auf den Boden absinken konnte.
Nach 5 Zyklen (10 Sekunden Mahldauer) war ein Großteil des Probematerials bereits sehr fein zerkleinert. Es fanden sich noch viele Fragmente der Schale (~ 2-3 mm) und Ananas-Kerne (< 1 mm) im Behälter. Das Probevolumen war auf nur noch ~ 20 % Volumen kompaktiert.
Im Anschluss wurde die Probe in 30 Sekunden Schritten programmiert. Hier wurde die Drehzahl auf 6000 U/min reduziert. Nach einer Gesamtmahldauer von 70 Sekunden und 100 Sekunden schien sich die Feinheit nicht mehr signifikant zu verbessern. Es fanden sich noch viele Fragmente um ~ 1 mm im Probematerial. Für eine bessere Endfeinheit könnte die Probe ggf. noch mit flüssigem Stickstoff versprödet zerkleinert werden (Edelstahl-Behälter benutzen).
Die Probe wurde mit dem Silikonschaber ausgeschabt und abgefüllt und das Gefäß mit etwas Wasser und Geschirr-Reiniger für 10 Sekunden bei max. Drehzahl aufgespannt. Im Anschluss wurde das Gefäß mit frischem Wasser gespült und das Messer zur schnelleren Trocknung des Equipments ausgebaut.
|
|
Bilder: | Die Ananas wurde von uns auf < 70 mm vorzerkleinert. |
![]() |
Nach den ersten 10 Sekunden waren noch Fragmente von Schalen und feine Kerne sichtbar. Ein Großteil lag bereits fein vermahlen vor. |
![]() |
|
Nach insgesamt 100 Sekunden waren immer noch kleine Fragmente der Schale und der Kerne (< 1 mm) erkennbar. |
![]() |