M200285 | |
Geologie / Mineralogie | |
15.0 mm | |
50.0 % < 2.0 mm | |
250.0 ml | |
Das Deagglomerieren von trockenen Bodenproben kann mit unserer Planetenmühle PULVERISETTE 5 premium line sowohl mit Mahlkugeln, als auch ohne eine Zugabe von Mahlkugeln erfolgen. |
|
Planetenmühle PULVERISETTE 5 premium lineDrehzahl: 450 Umdrehungen pro Minute |
|
Zubehör: |
Bechertyp: Mahlbecher 500 ml Werkstoff: Zirkonoxid |
|
|
Bodenprobe A
|
|
|
~ 290 g | |
|
12 mm | |
|
1 min | |
|
Deagglomerierung 2 mm | |
|
Im ersten Versuch verwendeten wir unsere Planetenmühle PULVERISETTE 5 premium line mit einem 500 ml Mahlbecher aus Zirkonoxid ohne Mahlkugeln zur Deagglomerierung.
290 g der Probe A wurden in den Mahlbecher gegeben. Die Mühle wurde von uns auf eine Minute Mahldauer bei nur 450 U/min programmiert.
Anschließend öffneten wir den Mahlbecher zur Kontrolle inwieweit es möglich ist, mit dieser Methode, die Bodenprobe zu deagglomerieren.
Anhaftende Boden-Partikel wurden nach nur einer Minute von vorhandenen Steinen abgelöst. Auch die wenigen, vorhandenen Agglomerate wurden zerschlagen. Die im Probematerial vorhandenen Steine konnten problemlos und schnell über ein 2 mm Analysensieb von der Fraktion < 2 mm getrennt werden. |
|
Bilder: | Probe A < 2 mm. |
![]() |
Probe A > 2 mm. |
![]() |
|
Planetenmühle PULVERISETTE 5 premium lineDrehzahl: 150 Umdrehungen pro Minute |
|
Zubehör: |
Bechertyp: Mahlbecher 500 ml Werkstoff: Zirkonoxid Anzahl Mahlkugeln: 25 Mahlkugeln: 20 mm Ø Mahlkugeln |
|
|
Bodenprobe B
|
|
|
~ 310 g | |
|
12 mm | |
|
1 min | |
|
Deagglomerierung 2 mm | |
|
Im zweiten Versuch verwendeten wir unsere Planetenmühle PULVERISETTE 5 premium line mit einem 500 ml Mahlbecher, welcher mit 25 x 20 mm Mahlkugeln aus Zirkonoxid bestückt war.
310 g der trockenen Probe B wurden eingewogen und der Becher in der Mühle verspannt. Damit Steine möglichst nicht zerkleinert werden, wurde die Drehzahl in diesem Fall auf nur 150 U/min reduziert.
Nach nur einer Minute wurde der Becher entleert und die Probe ausgesiebt. Viele Agglomerate waren zerstört, jedoch fanden wir auch einige halbierte Steinchen in der Fraktion < 2 mm.
Die gesiebten Fraktionen von Probe A und B wurden abgepackt und werden mit diesem Report zur Ansicht returniert. Hier hätten auch leichtere (kleinere) Mahlkugeln oder eine niedrigere Drehzahl zum Deagglomerieren verwendet werden können.
Für die intensive Reinigung der Mahlteile wurde eine passende Portion Sand und Wasser für eine Minute zerkleinert. Im Anschluss wurde das Equipment mit sauberem Wasser gespült und getrocknet.
|
|
Bilder: | Probe B < 2 mm. |
![]() |
Probe B > 2 mm. |
![]() |