M130205 | |
Chemie | |
< 5 mm | |
< 2 mm | |
40 g | |
Wir empfehlen die Verwendung einer Mörsermühle PULVERISETTE 2 oder Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic line. Die gewünschte Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 ist für harte Stoffe eher ungeeignet. |
|
Mörsermühle PULVERISETTE 2Pistilldruck : 10 daN |
|
Zubehör: |
Mörser und Pistill aus Hartmetall Wolframkarbid (WC) |
|
|
40 g | |
|
< 5 mm | |
|
2 min | |
|
100 % < 1,4 mm | |
|
Ein Großteil der Probe ist bereits kleiner als die gewünschte Endfeinheit von 2,0 mm. Es finden sich nur wenige Stücke bis ca. 5 mm. Zur Mahlung eignet sich von daher auch eine Mörsermühle PULVERISETTE 2 welche wir mit dem gewünschten Werkstoff (Hartmetall Wolframkarbid) ausgerüstet haben.
Nach nur 2 Minuten wurde die gesamte Probe von uns mit einem Analysensieb mit 1,4 mm Maschenweite ausgesiebt. 100 % waren bereits auf < 1,4 mm zerkleinert worden. Damit wäre die gewünschte Feinheit < 2 mm bereits unterschritten.
Sicherlich ließe sich die Probe bei längerer Mahldauer auch noch wesentlich feiner zerkleinern.
|
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 650 U/min |
|
Zubehör: |
80 ml Mahlbecher aus Hartmetall Wolframkarbid (WC) + 5x 20 mm Ø WC Mahlkugeln |
|
|
40 g | |
|
< 5 mm | |
|
30 s | |
|
100 % < 1,4 mm | |
|
Auch mittels Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic line lässt sich die Probe in kurzer Zeit auf die gewünschte Endfeinheit hin zerkleinern. Nach 30 Sekunden waren bereits 100 % < 1,4 mm.
Die Probe beginnt noch nicht im Mahlbecher zu kleben. Auch eine längere Trockenmahldauer wäre möglich um das Material noch feiner zu zerkleinern.
|
|
Bilder: | Die 40 Gramm Probe sind innerhalb von 30 Sekunden zu einem feinen homogenen Pulver vermahlen worden. |
![]() |
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineRotor Geschwindigkeit: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schlagrotor mit 12 Rippen aus rostfreiem Stahl + Siebring 1,5 mm Trapezloch
|
|
|
40 g | |
|
< 5 mm | |
|
20 s | |
|
100 % < 1,4 mm | |
|
Siebring bzw. Schlagrotor lassen sich auf Kundenwunsch sicherlich auch Hartmetall Wolframkarbid beschichten. Bei härteren Proben wie dieser würde jedoch eine nur wenige µm dicke Beschichtung vermutlich rasch abgenutzt werden.
Die gewünschte Probenmenge konnte in diesem Fall innerhalb von 20 Sekunden zerkleinert werden. Auch hier wurde 100 % < 1,4 mm problemlos erreicht.
Im Anschluss der Mahlung wurde der Gewichtsverlust am Rotor (< 0,05 g) und am Siebring (< 0,02 g) bestimmt.
Aufgrund dessen raten wir von einer Verwendung einer Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 zur Zerkleinerung der Probe ab.
|