M130117 | |
< 5 cm | |
sehr poröse Asche-Probe (sehr brüchig) | |
< 1 mm | |
5 kg | |
Wir empfehlen zur Vermahlung von 5 kg Probe eine Kombination aus Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I und Scheibenmühle PULVERISETTE 13. Zum Minimieren der Staubbelastung empfehlen wir die optionale Absaugvorrichtung, Staubklasse „M“. |
|
Backenbrecher PULVERISETTE 1 classic line Modell ISpaltstufe: 1,0 (kleinster Spalt) |
|
Zubehör: |
Brechplatten aus gehärtetem Stahl |
|
|
275 g (erster Becher) | |
|
< 5 cm | |
|
40 s | |
|
< 6 mm | |
|
Mit dem Backenbrecher Model I können Proben bis zu 6 cm Länge aufgegeben werden. Für bis zu 9,5 cm lange Stücke kann der Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell II verwendet werden.
Die gesamte Probe wurde innerhalb von 40 Sekunden zerkleinert. Nur minimale Rückstände (elektrostatisch anhaftende Stäube) verbleiben im Mahlraum. Ein Zerkleinern größerer Mengen sollte problemlos möglich sein.
Zum Entfernen von Feinstaub nach / oder während der Mahlung kann optional eine Staub-Absaugung am Backenbrecher installiert werden.
Die gemahlene Probe ist größtenteils auf < 6 mm zerkleinert worden. Nur vereinzelt finden sich Stückchen bis zu 9 mm Länge.
|
|
Bilder: |
Originale Probe vor der Aufgabe. |
![]() |
Probe, nach der Mahlung bei Spaltstufe 1,0 auf Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I. |
![]() |
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 classic lineSpaltweite: 0,5 mm |
|
Zubehör: |
Mahlscheiben aus Stahlguss |
|
|
271 g | |
|
< 6 mm (vorgemahlen in Resultat 1) | |
|
1:25 min | |
|
95 % < 1 mm | |
|
Die in Ergebnis 1 (Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I mit 1,0 Spaltposition) vorgemahlene Probe wurde für diesen Versuch verwendet. Zu Beginn der Mahlung wurden 191 g Probe innerhalb der ersten 30 Sekunden ausgetragen. Nach einer Minute erhöhte sich der Austrag auf 250 g. Die gesamte Probe wurde innerhalb von 85 Sekunden gemahlen. Da die Partikel zum Passieren des engestellten Spaltes lediglich in einer Dimension < 0,5 mm lang sein müssen, werden auch längliche Partikel bis zu 1,5-2 mm Länge ausgetragen.
Zur Ermittlung der Endfeinheit wurde ein Aliquot der Probe mittels Vibrations-Siebmaschine ANALYSETTE 3 und einem Analysensieb der Maschenweite 1,0 mm ausgesiebt. Ermittelt wurden 95 % < 1 mm. Um die Feinheit noch weiter zu erhöhen, kann die Spaltweite auf bis zu 0,1 mm verringert werden.
|
|
Bilder: |
Geöffnete Mahlkammer der Scheibenmühle PULVERISETTE 13 nach Abschluss der Mahlung. Circa 3-5 g der Probe verbleiben als Rückstand im Mahlraum. Die Rückstände lassen sich einfach auspinseln und könnten wiederverwendet werden. |
![]() |
Probe nach der Mahlung auf Scheibenmühle PULVERISETTE 13 mit einer eingestellten Spaltweite von 0,5 mm. |
![]() |
|
Backenbrecher PULVERISETTE 1 classic line Modell ISpaltstufe: 2,5 |
|
Zubehör: |
Brechplatten aus gehärtetem Stahl |
|
|
309 g (zweiter Becher) | |
|
< 5 cm | |
|
30 s | |
|
< 11 mm | |
|
Die gesamte Probe wurde innerhalb von 30 Sekunden zerkleinert. Nur minimale Rückstände (elektrostatisch anhaftende Stäube) verbleiben im Mahlraum. Ein Zerkleinern größerer Mengen sollte problemlos möglich sein.
Die gemahlene Probe bei Spaltposition 2,5 ist größtenteils auf < 11 mm zerkleinert worden. Diese Aufgabegröße wäre noch ausreichend fein, um direkt auf Scheibenmühle PULVERISETTE 13 weitergemahlen zu werden (siehe Versuch 4). |
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 classic lineSpaltweite: 0,3 mm |
|
Zubehör: |
Mahlscheiben aus Stahlguss |
|
|
307 g | |
|
< 6 mm (vorgemahlen in Resultat 1) | |
|
2:30 min | |
|
99,9 % < 1 mm | |
|
Die in Ergebnis 3 (Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I mit 2,5 Spaltposition) vorgemahlene Probe wurde für diesen Versuch verwendet.
Zu Beginn der Mahlung wurden 156 g Probe innerhalb der ersten 30 Sekunden ausgetragen. Nach einer Minute erhöhte sich der Austrag auf 240 g. Die gesamte Probe wurde innerhalb von 150 Sekunden gemahlen. Da die Partikel beim Passieren des Spaltes lediglich in einer Dimension < 0,3 mm lang sein müssen, werden auch längliche Partikel bis zu 1 mm Länge ausgetragen.
Zur Ermittlung der Endfeinheit wurde ein Aliquot der Probe mittels Vibrations-Siebmaschine ANALYSETTE 3 und einem Analysensieb der Maschenweite 1,0 mm ausgesiebt. Ermittelt wurden 99,9 % < 1 mm.
Zur Optimierung des Gesamt-Zeitbedarfs empfehlen wir bei kleinster Spaltstufe im Backenbrecher vor zu mahlen. Anschließend kann die Probe bei Spaltweite 0,3 mm oder feiner auf der Scheibenmühle auf < 1 mm zerkleinert werden.
|