M130053 | |
Land- Forstwirtschaft | |
< 2,5 cm | |
gut luftgetrocknete, größtenteils vorzerkleinertes Material | |
< 0,25 mm | |
> Kilogramm | |
Zur Zerkleinerung größerer Mengen empfehlen wir die Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 in Kombination mit der Probenabsaugung mit Zyklon und einer Siebkassette 0,25mm Trapezloch. |
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/min |
|
Zubehör: |
Standard-Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus Werkzeugstahl (Standard-Trichter für Lang- und Schüttgut) + Siebkassette 0,25 mm Trapezloch aus rostfreiem Stahl + Probenabsaugung mit Zyklon (5L - Probenglas) |
|
|
600 g | |
|
< 2,5 cm | |
|
2:05 min | |
|
< 0,25 mm | |
|
Mittels aktiver Probenabsaugung des Zyklons wird die Probe, sowie der Mahlraum durch einen Luftdurchsatz von ca. 2800 L/min gekühlt. Gemahlene Probe wird, sobald diese die Öffnungen der verwendeten Siebkassette passieren kann abgesaugt. Auf diese Weise wird der Durchsatz maximiert.
In einem ersten Versuch wurden 250 g innerhalb von 1:05 Minute gemahlen. Die Probe wurde sauber im Zyklon abgeschieden, ohne dass Material in das Vorfilter-Element des Zyklons gesaugt wurde.
Danach wurde der maximale Durchsatz ermittelt, indem ein Maximum an Probe für genau eine Minute in dem Einfülltrichter gegeben wurde. Hier konnten innerhalb einer Minute 350 g Probe aufgegeben und gemahlen werden. Das entspricht einem Durchsatz von (max.) 21 kg Probe pro Stunde. Auch bei Aufgabe der Maximalmenge wird die Probe noch hervorragend im Probenabscheider des Zyklons vom Luftstrom getrennt. Nur eine sehr kleine Menge an Feinstaub wurde in den Vorfilter gesaugt und kann nach mehreren Kilogramm gemahlener Probe abgesaugt werden.
Nach diesen beiden Versuchen befindet sich nur sehr wenig Material lose im Mahlraum. Die Messer und Gegenmesser sind frei von Rückständen. Etwas elektrostatisch aufgeladenes Material haftet unterhalb der Siebkassette – dies sollte eine Mahlung größerer Mengen nicht behindern. Eine schnelle Reinigung ist mittels Staubsauger und Pinsel möglich.
Die mit einer Siebkassette: 0,25 mm Trapezloch gemahlene Probe erscheint der Feinheit des beigelegten Musters zu entsprechen.
Eine Mahlung größerer Mengen ist problemlos möglich. Ein Durchsatz von 50 kg/h wie gefordert ist leider nicht möglich.
Bei längerem Betrieb (speziell bei wärmerer Umgebungstemperatur) besteht die Möglichkeit, dass der Temperaturschutzschalter des eingebauten Elektromotors auslösen wird.
|
|
Bilder: |
Originalprobe vor Aufgabe. |
![]() |
Mahlraum nach der Mahlung von insgesamt 600g Probe. Loses Material auf der Siebkassette, sowie leicht elektrostatisch haftendende Rückstände lassen sich einfach abpinseln. |
![]() |
|
Probe nach der Mahlung mit Siebkassette: 0,25 mm Trapezloch. |
![]() |
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/min |
|
Zubehör: |
Standard-Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus Werkzeugstahl (Standard-Trichter für Lang- und Schüttgut) + Siebkassette 0,20 mm Trapezloch aus rostfreiem Stahl (Sondergröße) + Probenabsaugung mit Zyklon (5L - Probenglas) |
|
|
50 g | |
|
< 2,5 cm | |
|
1 min | |
|
< 0,20 mm (Abbruch - minimaler Austrag) | |
|
Im zweiten Versuch wird getestet, ob sich die Probe auch noch mit Sondersieben (z.B. dem verwendeten 0,20mm Trapezloch) feiner mahlen lässt. Hierbei ist jedoch zu erwähnen, dass der Messerabstand (Rotor zu feststehenden Messern) in etwa dieser Länge entspricht. Probe sollte schon sehr spröde sein, damit hier ein gutes Mahlergebnis erzielt werden kann (z.B. Graphit, Kohle oder ähnliches lassen sich noch sehr gut mit solch feinen Siebkassetten mahlen.
Bereits nachdem erstes Material in den Einfülltrichter gegeben wurde, lässt sich eine Verminderung des Luftstroms feststellen. Es scheint, dass Material vor den Öffnungen der Siebkassette angesaugt und dort durch den Unterdruck fixiert wird. Der Luftstrom bricht ab - Staub von fein gemahlener Probe dringt aus dem Einfüll-Trichter der Schneidmühle. Auch die Verwendung des Stößels bewirkt keine signifikante Verbesserung. Der Mahlversuch wurde nach einer Mahldauer von einer Minute abgebrochen. Material im Mahlraum wurde ausgepinselt und verworfen.
Eine Mahlung mit Siebkassetten < 0,25 mm Trapezloch ist nicht zu empfehlen.
|
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/min |
|
Zubehör: |
Standard-Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus Werkzeugstahl (Standard-Trichter für Lang- und Schüttgut) + Siebkassette 0,25 mm Trapezloch aus rostfreiem Stahl + Auffanggefäß 10 Liter |
|
|
320 g | |
|
< 2,5 cm | |
|
3 min | |
|
< 0,25 mm | |
|
Im letzten Versuch wurde die Restmenge ohne aktive Probenabsaugung vermahlen. Der Mahlraum wurde maximal befüllt, mittels Stößel wurde Probe in den Einfüll-Trichter gedrückt. Feinstaub, welcher aus dem Standard-Trichter dringt wurde mittels Staubsauger-Schlauch direkt neben der Einfüll-Öffnung abgesaugt.
Nach einer Mahldauer von 150 Sekunden war die gesamte Menge aufgegeben. Der Austrag betrug zu diesem Zeitpunkt 290 g. Nach weiteren 30 Sekunden erhöhte sich der Austrag auf 300 g. Vermutlich aufgrund von Restfeuchte (durch die Probenerwärmung im Mahlraum) kleben Rückstände im Mahlraum. Zur Reinigung wurde ein feuchtes Tuch verwendet. |
|
Bilder: | Relativ viel Material haftet im Mahlraum. Ein Abpinseln der Rückstände ist nicht mehr möglich – eine Reinigung mit einem feuchten Tuch wird empfohlen. Vermutlich ließen sich mehrerer Kilogramm nur bei gröberer Siebkassette erfolgreich vermahlen. |
![]() |