250 ml Mahlbecher aus Hartmetall Wolframkarbid (WC)
+ 15x 20 mm Ø WC Mahlkugeln
Aufgabemenge:
100 g
Aufgabegröße:
~ 500 µm
Mahldauer:
10 min
Endfeinheit:
80,2% < 160 µm
Kommentar:
Die Probe kann trocken gemahlen werden, bis die Probe an Kugeln oder Mahlbecher zu kleben beginnt.
Sobald durch Mahlung eine Feinheit von d50 < 20-20µm erreicht wurde, werden Haftkräfte zwischen einzelnen Partikeln größer als deren Gewichtskraft. Solche Partikel lagern sich aneinander an und werden durch die Mahlkugeln nur noch verpresst. In diesen verpressten Clustern finden sich dann auch größere Partikel, welche dadurch nicht weiter gemahlen werden.
Nach 10 Minuten begann die Probe zu kleben. Eine längere Trockenmahlung wird nicht empfohlen.
Die Feinheit der Probe wurde von uns mittels Vibrations-Siebmaschine ANALYSETTE 3 und einem Analysensieb mit 160µm Maschenweite überprüft. Ungefähr 80,2% der Probe sind bereits < 160µm.
Um das Resultat bei Trockenmahlungen noch weiter zu verbessern besteht die Möglichkeit, den gewünschten Feinanteil durch Siebung oder Sichtung abzutrennen und lediglich den nicht klebenden Grobanteil weiter zu vermahlen.
Mittels flüssigen Stickstoffs wurde die Probe zur Mahlung versprödet. Leider zeichnet sich bei gegebener Aufgabegröße und Aufgabemenge ein nur mäßiger Mahlerfolg ab. Zum Erreichen der gewünschten Endfeinheit würde wesentlich mehr Zeit benötigt.
Wir können die Verwendung der PULVERISETTE 0 zur Mahlung Ihrer Probe nicht empfehlen.