Wir empfehlen die Verwendung einer Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 zur Mahlung der Probe. 3-4 Reinigungsschritte würden bei der Feuchte der Probe zur Vermahlung der gewünschten Menge von einem Kilogramm Ruß nötig.
Nach der Mahlung von 400 g Probe hat sich im äußeren Kanal unterhalb des Rotors etwas feuchter Ruß festgesetzt. Wir würden empfehlen, das sich ablagernde Material nach ca. 250g Probe zu entfernen.
Es fanden sich in der angelieferten Probe noch zwei Metallteile mit ca. 2x 15mm Länge. Eine Aufgabe solcher Metallteile würde unweigerlich den Siebring (ggf. noch den Rotor) beschädigen. Solche Teile sollten vorab aussortiert werden.
Aufgrund der leicht klebrigen Eigenschaften (durch Restfeuchte, respektive Öl- oder Fettgehalt) haftet das Material am der Becherwandung und den Kugeln. Die Probe wurde im Laufe der Mahlung hauptsächlich verpresst. Ein Großteil des verpressten Materials enthält noch Partikel > 1 mm.
Ohne Vorbehandlung kann die Probe nicht mittels Planetenmühle auf die gewünschte Endfeinheit zerkleinert werden.