M090152 | |
Land- Forstwirtschaft, Lebensmittel | |
< 5mm | |
< 1,5 mm | |
0,2-2 kg | |
Mehrere Proben kommen zur Zerkleinerung der Probe in Betracht. Neben Scheibenmühle PULVERISETTE 13 und Kraft-Schneidmühle PULVERISETTE 25 würden wir noch eine Schlagkreuzmühle PULVERISETTE 16 zum Vierteln der Pfefferkörner empfehlen. |
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 classic lineSpalteinstellung: 3 mm |
|
Zubehör: |
Mahlscheiben aus Zirkonoxid (ZrO2) |
|
|
1000 g | |
|
5 mm | |
|
12 min | |
|
grob (viele ½ und ¼) | |
|
Sofern ein Kontakt mit Metallen gestattet ist wären auch Mahlscheiben aus Stahl zur Zerkleinerung verwendbar.
Für die Mahlung von einem Kilogramm Probe wurden 12 Minuten benötigt. Der Spalt zwischen den Mahlscheiben bleibt frei – auch größere Mengen ließen sich so zerkleinern.
Um einen Großteil der Probe zu Vierteln sollte ein etwas kleiner Spalt eingestellt werden (siehe Versuche 2-3).
|
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 classic lineSpalteinstellung: 2 mm |
|
Zubehör: |
Mahlscheiben aus Zirkonoxid (ZrO2) |
|
|
500 g | |
|
5 mm | |
|
7 min | |
|
grob-fein | |
|
Mit einer Spalteinstellung von 2 mm werden 500 g Probe innerhalb von 7 Minuten zerkleinert. Ein Großteil der Pfefferkörner wurde wie gewünscht geviertelt oder noch feiner zerkleinert.
Auch in diesem Versuch bleibt der Spalt zwischen den beiden Mahlscheiben frei von Rückständen. Auch größere Probenmengen lassen sich hiermit zerkleinern.
|
|
Scheibenmühle PULVERISETTE 13 classic lineSpalteinstellung: 1 mm |
|
Zubehör: |
Mahlscheiben aus Zirkonoxid (ZrO2) |
|
|
500 g | |
|
5 mm | |
|
9 min | |
|
fein | |
|
Im letzten Test wurde die Probe mit einer Spaltweite 1,0 mm zerkleinert. Ein Großteil des Materials verlässt den Spalt der Mahlkammer wesentlich feiner. Noch einige 1/8 Stücke sind vorhanden.
Selbst kleinere Spalteinstellungen wären möglich um größere Probenmengen zu mahlen.
|
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 large Drehzahl 50-700 U/min+ Probenabsaugung mit Zyklon |
|
Zubehör: |
Standard-Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus Werkzeugstahl + Siebkassette mit 1,5 mmTrapezloch. |
|
|
1000 g | |
|
5 mm | |
|
3:30 min | |
|
<1,5 mm | |
|
Ein Großteil der Probe wurde innerhalb der ersten Minute gemahlen. Zum Ende der Mahlung hin werden feinere Stücke aus dem Mahlraum ausgetragen.
Nach der Mahlung sind ca. 2/3 der Öffnungen der Siebkassette mit Probe verschlossen; diese Material lässt sich jedoch sehr leicht mittels Drahtbürste aus den Öffnungen entfernen.
Es ist plausibel, dass bei größerer Probenmenge frisches Material ebenfalls das in den Trapezlöchern steckende Material entfernt und größere Mengen mahlbar sein könnten.
|
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 large Drehzahl 50-700 U/min+ Probenabsaugung mit Zyklon |
|
Zubehör: |
Standard-Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus Werkzeugstahl + Siebkassette mit 2,0 mm Trapezloch. |
|
|
1000 g | |
|
5 mm | |
|
1:00 min | |
|
< 2 mm | |
|
Bereits 490 g Probe werden innerhalb der ersten 20 Sekunden aus dem Mahlraum ausgetragen. Zum Ende der Mahlung hin findet sich ein höherer Feinanteil in der gemahlenen Probe als zu Beginn.
Die meisten Trapezlöcher der Siebkassette sind frei, größere Mengen sollten problemlos gemahlen werden können. Die wenigen, mit Probe verschlossenen Öffnungen der Siebkassette lassen sich schnell mittels Drahtbürste Reinigen.
|
|
Schlagkreuzmühle PULVERISETTE 16 (Gusseisen-Mahleinsatz) |
|
Zubehör: |
2 mm Bodensieb |
|
|
150 g | |
|
5 mm | |
|
10 s | |
|
<2 mm | |
|
Auch eine Schlagkreuzmühle PULVERISETTE 16 könnte zur Zerkleinerung größerer Probenmengen verwendet werden.
Mit dem Bodensieb mit 2 mm Trapezloch werden 150 Gramm Probe innerhalb von 10 Sekunden gemahlen. Es finden sich nur noch ¼ große Pfefferkörner und feinere Partikel im Auffanggefäß.
Die Öffnungen des Bodensiebs bleiben frei, lediglich eine kleine Menge Probe klebt leicht an den Rippen des gusseisernen Siebeinsatzes.
|
|
Schlagkreuzmühle PULVERISETTE 16 (Gusseisen-Mahleinsatz) |
|
Zubehör: |
4 mm Siebeinsatz |
|
|
500 g | |
|
5 mm | |
|
25 s | |
|
< 4 mm | |
|
Die restliche Probenmenge wurde testweise noch mit einem 4 mm Bodensieb gemahlen. Innerhalb von 25 Sekunden wurde die gesamte Probe gemahlen. Einige wenige Pfefferkörner mit einemkleinen Durchmesser von ~ 3,5 mm wurden im Auffanggefäß gefunden.
Wenige Partikel haften am gusseisernen Mahleinsatz der Mühle. Die Sieböffnungen bleiben weitestgehend frei von Rückständen, auch hier ließen sich größere Mengen mahlen.
|