M090257 | |
Land- Forstwirtschaft, Lebensmittel | |
15 mm | |
< 500µm | |
100 g | |
Zur Zerkleinerung der Probe empfehlen wir die Verwendung einer Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19, oder einer Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14. |
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/min |
|
Zubehör: |
Standard Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus gehärtetem rostfreiem Stahl + Siebkassette: 0,25 mm Trapezloch |
|
|
60 g | |
|
15 mm | |
|
1:00 min | |
|
< 250 µm | |
|
Austrag lediglich 2,7g.
Ein Großteil der Probe verbleibt grob vorzerkleinert im Mahlraum oder haftet noch aufgrund von elektrostatischer Aufladung an Rotor, Siebkassette oder dem Gehäuse.
Eine Verwendung der kleinsten Siebkassette mit 0,25 mm Trapzeloch ist für diese Probe nicht zu empfehlen. Möglicherweise kann der Austrag durch die Verwendung der optionalen Probenabsaugung mit Zyklon gesteigert werden (siehe nachfolgender Versuch). |
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/min |
|
Zubehör: |
Standard Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus gehärtetem rostfreiem Stahl + Siebkassette: 0,25 mm Trapezloch + Probenabsaugung mit Zyklon |
|
|
60 g | |
|
15 mm | |
|
90 Sekunden | |
|
< 250 µm | |
|
Austrag: 29,4 Gramm
Nach ca. 90 Sekunden ist kein Mahlgeräusch mehr zu vernehmen. Es fanden sich 29,4 g Austrag im Auffanggefäß des Zyklons. Die Öffnungen der verwendeten Siebkassette bleiben frei, jedoch findet sich immer noch eine etwas größere Probenmenge lose im Mahlraum.
Die Reinigung erfolgt problemlos mittels Pinsel und Staubsauger. Für größere Probenmengen würden wir empfehlen, eine 0,5 mm Siebkassette zu verwenden (siehe nachfolgender Versuch).
|
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/min |
|
Zubehör: |
Standard Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus gehärtetem rostfreiem Stahl + Siebkassette: 0,5 mm Trapezloch |
|
|
50 g | |
|
15 mm | |
|
60 Sekunden | |
|
< 500 µm | |
|
*1: Austrag: 30g.
Auch ohne die optionale Probenabsaugung wurde bereits nach einer Mahldauer von einer Minute ein Austrag von 30 Gramm generiert. Sicherlich würde bei etwas längerer Mahldauer der Austrag noch weiter steigen. |
|
Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 Drehzahl 300-3000 U/min |
|
Zubehör: |
Standard Rotor mit V-Schneiden und Gegenmessern aus gehärtetem rostfreiem Stahl + Siebkassette: 0,5 mm Trapezloch + Probenabsaugung mit Zyklon |
|
|
50 g | |
|
15 mm | |
|
10 Sekunden | |
|
< 500 µm | |
|
Austrag nach 10 Sekunden: 42g.
In Kombination mit der optionalen Probenabsaugung ist der Mahlraum bereits nach 10 Sekunden komplett leer gesaugt. Unterhalb der Siebkassette findet sich noch elektrostatisch aufgeladenes Material, welches sich leicht mit Pinsel und Staubsauger entfernen lässt. Sicherlich befindet aufgrund der hohen Luftgeschwindigkeit sich noch etwas elektrostatisch aufgeladenes Material im konischen Abscheider des Zyklons. Auch größere Mengen sollten sich so zerkleinern lassen.
|
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineRotor-Drezahl: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schlagrotor aus Edelstahl mit 12 Rippen + Schlagleiste und Siebring: 0,5 mm Trapezloch + Umrüstsatz zur Vermahlung größerer Mengen |
|
|
100 g | |
|
15 mm | |
|
130 Sekunden | |
|
< 500 µm | |
|
Eine Zerkleinerung der Probe ist nur mit der optionalen Schlagleiste möglich. Ohne deren Verwendung werden die Stückchen zwischen Siebring und Rotor eingeklemmt und der Rotor verliert rasch an Drehzahl.
Innerhalb von 2:10 Minuten wurden die gesamten 100 Gramm Probe zerkleinert. Gleichzeitig können bis zu 3 Stückchen der Einfüllöffnung zugegeben werden. Schlagrotor und Siebring bleiben weitestgehend frei von Rückständen, auch größere Mengen ließen sich hiermit zerkleinern.
Bei der Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 wird in der Regel ein Großteil der Probe feiner zerkleinert als der halbe Trapezloch-Durchmesser des Siebrings. Bei einem Siebring mit 0,5 mm Trapezloch wie in diesem Versuch verwendet. Sollte ein d50 < 250 µm vorliegen. Auch optisch ist das Resultat feiner als das Material, welches mit Universal-Schneidmühle PULVERISETTE 19 und Probenabsaugung mit Zyklon und 0,5 mm Siebkassette zerkleinert wurde.
|
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 650 U/min |
|
Zubehör: |
500 ml Mahlbecher aus rostfreiem Stahl + 8x 30 mm Ø Mahlkugeln aus rostfreiem Stahl. |
|
|
100 g | |
|
15 mm | |
|
2:00 min | |
|
keine Zerkleinerung | |
|
Wie gewünscht wurde die Probe auch versuchsweise in einer Planetenmühle vermahlen. Wie erwartet ist das Material zu duktil und wird von den Mahlkugeln nicht zerkleinert. Die Probe verfärbt sich lediglich, Mahlkugeln und Becherwandung wirken wie eingefettet. Der Versuch wurde nach 2 Minuten abgebrochen.
Auch eine Modulation von Probenmenge, Kugelanzahl oder Drehzahl brachte keinen Erfolg.
Das beste Mahlergebnis wurde im Versuch mit Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 erzielt. |