M090226 | |
Metallurgie | |
d50 < 5 µm (d50 < 7 µm reached) | |
ca 1 kg | |
Wir empfehlen die Verwendung einer Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic line zur Mahlung der Probe. Um die gewünschte Endfeinheit von d50 < 5µm zu erreichen sollte in Suspension gemahlen werden. |
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 400 U/min |
|
Zubehör: |
500 ml Mahlbecher aus rostfreiem Stahl + 100x 10 mm Ø Mahlkugeln aus rostfreiem Stahl |
|
|
1,1 kg | |
|
< 70 µm | |
|
3 min | |
|
d50 < 7,69 µm | |
|
Nach einer Trocken-Mahldauer von 3 Minuten wurde die Mahlung unterbrochen und die Partikelgrößen-Verteilung mittels Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 MicroTec plus überprüft. Der d50 liegt bereits bei < 7,69 µm; da noch kein Kleben der Probe aufgetreten ist, kann das Material noch länger Trocken gemahlen werden (siehe Ergebnis 2). Die Becher-Außentemperatur betrug nach 3 Minuten ca. 40 °C.
|
|
Download: | 090226_Wolfram_-3min_p-6-.pdf | |
090226_Wolfram_-Original-.pdf |
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 400 U/min |
|
Zubehör: |
500 ml Mahlbecher aus rostfreiem Stahl + 100x 10 mm Mahlkugeln aus rostfreiem Stahl |
|
|
1,1 kg | |
|
d50 < 7,69 µm (siehe Ergebnis 1) | |
|
+ 3 min (∑: 5 min) | |
|
d50 < 7,27 µm | |
|
Nach einer Trocken-Mahldauer von 5 Minuten ist die Becher-Außentemperatur auf 50 °C gestiegen. Die Feinheit hatte sich leicht auf d50 < 7,27 µm verbessert. Die Probe klebt bereits leicht an Mahlbecher und Kugeln.
Eine weitere Trocken-Mahlung ist möglich (siehe Ergebnis 3).
|
|
Download: | 090226_Wolfram_-5min_p-6-.pdf |
|
Planeten-Monomühle PULVERISETTE 6 classic lineDrehzahl Hauptscheibe: 400 U/min |
|
Zubehör: |
500 ml Mahlbecher aus rostfreiem Stahl + 100x 10 mm Mahlkugeln aus rostfreiem Stahl |
|
|
1,1 kg | |
|
d50 < 7,27 µm (siehe Ergebnis 3) | |
|
+ 15 min (∑: 20 min) | |
|
d50 < 6,31 µm | |
|
Nach einer Trocken-Mahldauer von insgesamt 20 Minuten hat sich der Mahlbecher auf ~ 118 °C erwärmt. Das Material klebt bereits stärker an Mahlbecher und Mahlkugeln.
Ab einer Feinheit von (in der Regel) d50 < 20-30 µm werden Kräfte zwischen einzelnen Partikeln größer als deren eigene Gewichtskraft. Partikel lagern sich aneinander an und werden im weiteren Verlauf der Mahlung durch die Kugeln nur noch verpresst. In solch verpressten Clustern finden sich auch gröbere Partikel, welche dadurch ebenfalls nicht weiter zerkleinert werden.
Der d50 konnte lediglich auf < 6,31 µm verbessert werden. Aufgrund des Klebens der Probe empfehlen wir keine längere Trockenmahldauer. Ein Erreichen der gewünschten Endfeinheit ist beim Mahlen in Suspension plausibel (ggf. können auch kleinere Mahlkugeln wie zum Beispiel 5 mm Ø verwendet werden).
|
|
Download: | 090226_Wolfram_-20min_p-6-.pdf |