Die Probe verklebt rasch. Nachdem Erreichen einer bestimmten Feinheit (i.d.R. < 20-30µm), werden Haftkräfte zwischen gemahlenen Partikeln größer als deren eigene Gewichtskraft. Dadurch lagern sich feine Partikel aneinander an und werden durch die Kugeln nur noch zu Haufwerken verpresst (Kleben der Probe). Solche Cluster von verpressten Partikeln können auch größere Partikel enthalten, welche dadurch ebenfalls nicht weiter gemahlen werden können.
Eine längere Trockenmahlung der Probe ist nicht empfohlen. Es finden sich immer noch Stücke mit originaler Aufgabegröße im Mahlbecher.
Sicherlich wäre (leider nicht gewünscht) eine Nassmahlung der Probe im Stande die gewünschte Endfeinheit zu erzielen.
Die gesamte Probe konnte problemlos innerhalb von 3 Minuten gemahlen werden. Sicherlich wären auch größere Stücke ohne vorheriges Vorzerkleinern möglich gewesen.
Die anschließende Korngrößenanalyse wurde mit unserem Laser-Partikel-Sizer ANALYSETTE 22 compact durchgeführt.
Gegebenenfalls kann die Endfeinheit noch weiter verbessert werden, wenn die Probe noch ein zweites, oder gar drittes Mal auf diese Weise zerkleinert wird.