Für die zugeschickte Probenmange von 100 g ist ein Mahlbecher mit einem Volumen von 250 ml ausreichend. Bei größeren Mengen können auf maximal 4 Becherhaltern jeweils 500 ml Mahlbecher verwendet werden.
Um einen Überdruck im Mahlbecher zu verhindern wurde in Schritten von 5 Minuten mit programmierten Pausenzeiten von 10 Minuten gemahlen. Nach mehreren Zyklen sollte die Becher-Außentemperatur kontrolliert (soll: < 80°C bei Wasser) und gegebenenfalls Mahldauer / Pausenzeiten nachreguliert werden.
Bei der Verwendung von 10 mm Ø Mahlkugeln sollte sich das gewünschte Ergebnis ohne einen Kugelwechsel erzielen lassen. Nach einer Mahldauer von 2 Stunden wurde die gewünschte Feinheit von d90 < 10 µm erreicht.
Ein schnelleres Mahlergebnis ist bei einem Kugelwechsel (z.B. nach 15 Minuten vormahlen mit 10 mm Ø) auf z.B. 2 mm Ø Mahlkugeln möglich. Aufgrund der wesentlich höheren Kugelanzahl werden in gleicher Zeit weitaus mehr Partikel zerkleinert. Für die Wahl der Mahlkugel-Größe empfehlen wir, ca. 20x größere Kugeln zu verwenden, als die vorliegende Partikelgröße.