Die Probe wurde innerhalb von 20 Sekunden aufgegeben und zerkleinert. Siebring und Schlagrotor sind weitestgehend frei von Rückständen. Auch größere Probenmengen können auf diese Weise zerkleinert werden.
Die Reinigung erfolgt schnell mittels Pinsel und Staubsauger. Alle Mahlteile lassen sich auch werkzeuglos demontieren und können unter fließendem Wasser abgespült werden.
In der Regel wird Probe bei einer Mahlung mittels Rotor-Schnellmühle auf mindestens die halbe Trapezloch-Öffnung zerkleinert. Bei einem Siebring mit 0,2 mm Trapezloch sollte ein d50 < 100 µm vorliegen.