Um einen Überdruck im Mahlbecher zu verhindern wurde in Schritten von 5 Minuten mit programmierten Pausenzeiten von 10 Minuten gemahlen. Nach mehreren Zyklen sollte die Becher-Außentemperatur kontrolliert (soll: < 75°C) und gegebenenfalls Mahldauer / Pausenzeiten nachreguliert werden.
Nach einer Gesamtmahldauer von 60 Minuten wurde die vorliegende Feinheit mittels Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 Compact überprüft. 81% der Probe waren < 20µm; bereits 19,5% wurden auf < 1µm zerkleinert.
Eine längere Mahldauer zur feineren Zerkleinerung ist immer noch möglich.
Möglicherweise hätte ein Kugelwechsel nach 15 Minuten auf 10mm Ø nach einer Vormahlung mit 20mm Ø Mahlkugeln das Resultat verbessert.
Mit den verwendeten Kugeln und Mahlbecher aus Sinterkorund (wie gewünscht) ist mit erhöhtem Abrieb im Vergleich zu anderen keramischen Materialien zu rechnen (z.B. bei Zirkonoxid oder Siliziumnitrid).