Nach einer Vorzerkleinerung des Presskuchens mit Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I können größere Probenmengen mit Scheibenmühle PULVERISETTE 13 auf < 200 µm zerkleinert werden.
Für Aufgabegrößen bis 60 mm Länge kann Model I verwendet werden. Für Proben bis zu 95 mm Länge eignet sich Model II.
Nach 4 Minuten und 30 Sekunden sind die gesamten 5,5 kg Probe gemahlen. Die meisten Partikel sind ca. 1 cm lang. Einige wenige Stücke mit einer maximalen Länge um 1,5 cm finden sich noch in der Probe.
Der Mahlraum ist weitestgehend frei von Rückständen. Selbst größerer Mengen sollten sich auf diese Weise problemlos vormahlen lassen.
Die in Ergebnis 1 vorgemahlene Probe wurde bei einer Spaltweite von ca. 150 µm mit Mahlscheiben aus Stahlguss (gehärtet) auf der Scheibenmühle PULVERISETTE 13 gemahlen.
Nach 5 Minuten ist der Mahlraum leer. Etwas Material haftet leicht, aufgrund von elektrostatischer Aufladung im Gehäuse und kann einfach ausgepinselt werden.
Auch größere Mengen sollten sich problemlos mahlen lassen.
Zur Ermittlung der Endfeinheit wurde ein Aliquot mittels Vibrations-Siebmaschine ANALYSETTE 3 Pro und einem Analysensieb der Maschenweite 200 µm ausgesiebt.
Bereits 97,6 % der Probe konnten das verwendete 200 µm Analysensieb passieren. Für eine bessere Endfeinheit kann die Spaltweite der beiden Mahlscheiben noch auf bis zu 100 µm reduziert werden.