M002026 | |
Chemie | |
2 mm | |
< 0,12 mm | |
100 g | |
Wir empfehlen die Verwendung einer Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 zur Probenzerkleinerung. |
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineRotor-Drehzahl: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schalgrotor mit 12 Rippen aus rostfreiem Stahl + Siebring: 0,2 mm Trapezloch |
|
|
100 g | |
|
2 mm | |
|
3 min | |
|
< 200 µm | |
|
Die komplette Probe wurde innerhalb von 3 Minuten aufgegeben und zerkleinert.
In der Regel wird beim Mahlen mit Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 eine Feinheit erreicht, die zu über 50 % der halben Öffnung des Trapezloches entspricht. Bei 0,2 mm Trapezloch sollte nach der Mahlung ein d50 < 0,1 mm vorliegen.
Der Siebring und Rotor sind weitestgehend frei von Rückständen. Die Reinigung erfolgt schnell mittels Pinsel und Staubsauger. Alle Mahlteile lassen sich für eine intensive Reinigung werkzeuglos abnehmen und unter fließendem Wasser reinigen.
Für größere Probenmengen (je nach Probe ab ca. 70 g) empfehlen wir die Verwendung des optionalen Umrüstsatzes zur Zerkleinerung größerer Mengen.
|
|
Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 classic lineRotor-Drehzahl: 20.000 U/min |
|
Zubehör: |
Schlagrotor mit 12 Rippen aus rostfreiem Stahl + Siebring: 0,12 mm Trapezloch |
|
|
50 g | |
|
2 mm | |
|
5 min | |
|
< 0,12 mm | |
|
In diesem Versuch wurde anstatt des 0,2 mm Siebringes ein Siebring mit 0,12 mm Trapzeloch verwendet.
Nach einer Aufgabemenge von 50 g Probe deutet ein verändertes Mahlgeräusch darauf hin, dass sich die Öffnungen des Siebringes mit Probe zusetzten.
Die Mahlung wurde nach ca. 5 Minuten und einer Aufgabemenge von 50 g Probe unterbrochen. Ca. 2/3 der Öffnungen des verwendeten Siebringes haben sich zugesetzt.
Eine Zerkleinerung von 100 Gramm Probe ist auf diese Weise nicht möglich. Hier würde durch die Verwendung des Umrüstsatzes zum Zerkleinern größerer Mengen der Luftstrom optimiert, was ein Zusetzten des Siebringes herauszögern würde. Auch die aktive Probenabsaugung mit Zyklon kann durch den Luftstrom von ~ 2800 Liter/min ein Zusetzten des Siebringes verhindern.
Sicherlich kann die Probe aber auch batchweise zerkleinert werden. Wir würden die Anschaffung von 2 Siebringen mit 0,12 mm Trapezloch empfehlen. Auf diese Weise kann einer der Siebringe abtrocknen während der zweite Siebring in Gebrauch ist.
|