Nachdem die Probe mittels Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I vorzerkleinert wurde, können größere Mengen auf der Scheibenmühle PULVERISETTE 13 gemahlen werden.
Nachdem die Probe mittels Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I vorzerkleinert wurde, können größere Mengen auf der Scheibenmühle PULVERISETTE 13 gemahlen werden.
Um die Probe auf die gewünschte Endfeinheit mit der Scheibenmühle PULVERISETTE 13 zu zerkleinern, muss das Material auf < 2 cm vorgemahlen werden. Dafür empfehlen wir den Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I.
Die gesamte Probe wurde innerhalb von 90 Sekunden auf < 15 mm gemahlen.
Feiner Probenstaub welcher auf Grund von elektrostatischer Aufladung innerhalb der Mahlkammer klebt, kann schnell mittels Staubsauger und Pinsel entfernt werden.
Um die gewünschte Endfeinheit zu erreichen, wurde eine Spaltweite von 0,2 mm eingestellt. 2,5 kg vorzerkleinerten Materials wurden innerhalb von 180 Sekunden gemahlen. Das gemahlene Material hat eine Temperatur von 65° C, sollten größere Mengen gemahlen werden ist mit einer etwas höheren Probentemperatur zu rechnen.
Zur Bestimmung der Partikelfeinheit wurde ein Aliquot von 50 g der gemahlenen Probe mittels Vibrations-Siebmaschine ANALYSETTE 3 ausgesiebt. Hierzu wurde eine Amplitude von 2,5 mm eingestellt und für 10 Minuten mit Analysensieben der Maschenweiten 100 µm und 500 µm ausgesiebt. Es stellte sich heraus, dass 36,1 % des Materials < 100 µm sind. 58,1 % entsprechen der gewünschten Fraktion von 100 - 500 µm. Ein besseres Ergebnis lässt sich durch schrittweises Mahlen (0,4 mm; 0,3 mm; 0,2 mm Spaltweite und anschließenden Separation der gewünschten Fraktion) erzielen.
Für ein kontinuierliches Mahlen lassen sich Backenbrecher PULVERISETTE 1 Modell I und Scheibenmühle PULVERISETTE 13 mit Hilfe eines Montagegestells verbinden.