Zur metallfreien Zerkleinerung der weichen Probe empfehlen wir die Verwendung einer Vibrations-Mikromühle PULVERISETTE 0 nach Versprödung mit flüssigem Stickstoff.
Für eine optimale Trockenmahlung mittels Kugel-Mühle sollte die Probe eine geringe Restfeuchte aufweisen. Das zu zerkleinernde Material sollte möglichst spröde sein.
Die Pinien-Nadeln sind für eine Trockenmahlung zu flexibel. Lediglich durch ein Verspröden mittels flüssigen Stickstoffs kann das Material zu einem trockenen Pulver zerkleinert werden.
Hierzu wurde die Probe mitsamt Mörser und Mahlkugel in der optionalen Kryo-Box auf der Vibrationsplatte verspannt. Anschließend wurde flüssiger Stickstoff in den Einfülltrichter der Kryo-Box gegeben bis Mahlgarnitur und Probe abgekühlt waren. Anschließend wurde die Mühle gestartet.
Evaporierter Stickstoff wurde durch den Einfüll-Trichter im Deckel der Kryo-Box aufgefüllt. Nach einer Mahldauer von 10 Minuten waren die Pinien-Nadeln zu einem homogenen feinen Pulver vermahlen worden.
Nach dem Verdampfen des Reststickstoffs wurde das Probenmehl abgepackt und versiegelt bis Raumtemperatur erreicht wurde. Auf diese Weise wurde verhindert, dass Luftfeuchtigkeit auf der gemahlenen Probe kondensierte.