Scheibenmühle
PULVERISETTE 13
premium line| Arbeitsprinzip | Scherung |
| Optimal für Materialart | sehr harte, hart-abrasive, hart-spröde, mittelharte Proben und zur metallfreien Mahlung |
| Mahlwerkzeuge | Feste und bewegliche Mahlscheiben |
| Werkstoffe der Mahlwerkzeuge | Stahlguss gehärtet, Manganstahl, Hartmetall Wolframkarbid, Zirkonoxid |
| Max. Aufgabegröße (je nach Material ) | 20 mm |
| Min. Probenmenge | 20 - 30 ml |
| Max. Durchsatz (je nach Material und Spaltweite) | 150 kg/h |
| Endfeinheit | 0,05 - 12 mm |
| Zuführung | chargenweise/kontinuierlich |
| Drehzahl | Mahlscheibe 440 U/min |
| Lagerung | Nadel- und Doppelschrägkugellager |
| Anschlusswerte* (Weitere Spannungen auf Anfrage) | 400 V/3~, 50 Hz, 1790 Watt |
| Gerät auch in folgender Spannung lieferbar | 200 V/3~, 60 Hz, 2100 Watt Bestell Nr. 13.3020.00 |
| Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz nach DIN EN ISO 3746 (je nach Mahlgut) | ca. LpAd = 70 dB |
| Gewicht | 240 kg |
| Abmessungen (B x T x H) | Tischgerät 52 x 105 x 63 cm |
*Die Drehstromvariante „/3~“ ist immer einer Wechselstromvariante „/1~“ vorzuziehen, da Sie mit der Drehstromvariante mehr Leistung, einen besseren Wirkungsgrad und höhere Energieeffizienz erhalten.
Bitte beachten Sie: die Drehstromvariante „/3~“ muss immer an einem Dreiphasen-Drehstromnetz betrieben werden.
Hier einige Beispiele – immer bezogen auf 1 kg Aufgabemenge bei 20 mm Aufgabegröße und nach Materialarten von hart bis mittelhart geordnet.
| Mahlgut | Mahldauer | Spalt- einstellung |
Feinheit (µm) | Durchsatz | |
| (min) | (mm) | 90% < x |
50% < x |
(kg/h) | |
| Basalt | 2,1 3,5 |
1,0 0,1 |
220 |
600 60 |
28 17 |
| Klinker | 2,0 10,0 |
0,5 0,1 |
900 220 |
450 60 |
30 6 |
| Schiefer | 1,4 2,2 |
1,0 0,1 |
300 |
1500 90 |
45 27 |
| Steinkohle | 3,5 13,5 |
1,0 0,1 |
250 |
800 100 |
17 4 |
| Kalksandstein | 2,0 6,3 |
1,0 0,1 |
1000 210 |
420 100 |
30 10 |
| Thomasphosphat | 1,3 2,3 |
1,0 0,5 |
1000 350 |
350 150 |
45 26 |
| Bimsstein | 3,5 5,0 |
0,5 0,1 |
600 150 |
250 30 |
17 12 |
| Glas | 2,5 3,3 3,8 |
3,0 2,0 1,0 |
4000 2500 1400 |
2240 1600 800 |
25 18 16 |
| Die angegebenen Ergebnisse sind als Orientierungshilfe zu verstehen, da die chemischen und physikalischen Eigenschaften (z. B. Restfeuchte, Morphologie usw.) auch bei gleichem Material variieren können. |