| Messbereich | 0,5 – 1500 μm |
| Analysemethode | Statische Lichtstreuung (Laser-Beugung) |
| Art der Analyse | Nass-Messung der Partikelgröße von Feststoffen, Suspensionen und Emulsionen |
| Messgröße | Partikelgröße |
| Theorie | Fraunhofer, Mie |
| Norm | ISO 13320 |
| Optischer Aufbau | Reverser Fourier-Aufbau |
| Laser | Grün (λ = 520 nm) |
| Laserstrahl-Ausrichtung | Automatisch |
| Laser-Klasse entsprechend IEC 60825-1 | Klasse 1 |
| Detektor | Speziell designter Halbleiterdetektor |
| Großwinkeldetektoren | Nein |
| Kanäle Rückwärtsstreuung | Nein |
| Typische Messdauer | 5 – 10 s (Messwerterfassung einer Einzelmessung)1 min (gesamter Messzyklus) |
| Auswertung | Partikelgrößenverteilung als Summenkurve, Balkendiagramm oder tabellarisch |
| Anschlusswerte | für 100-240 V/1~, 50-60 Hz, 120 Watt |
| Nettogewicht | 19,2 kg |
| Abmessungen (B x T x H) | 67 x 35 x 32 cm |
| Software | MaS control / NextControl zur Steuerung, Erfassung und Auswertung der Messergebnisse bereits vorinstalliert auf mitgeliefertem Computer, incl. Monitor, Tastatur und Maus (ohne Computer-Hardware bei Lieferung in Staaten der GUS) |
| Systemvoraussetzung (für kundeneigenen Computer) | Standard-Windows-PC, 4 GB RAM, mindestens Windows 10, USB-Anschluss, Monitor, Tastatur, Maus |
| Art der Nass-Dispergierung | Geschlossener Flüssigkeitskreislauf |
| Flüssigkeitsvolumen | 150 – 500 ml, variabel |
| Radialpumpe | Mit einstellbarer Geschwindigkeit 3,5 l/min |
| Verwendete Materialien im Probenkreislauf | Hochwertiger Edelstahl 316L, PTFE, FFKM, FEP, BK7-Glas, FKM, Schläuche aus Silikon |
| Umrüstsatz Extended für extreme Chemikalienbeständigkeit (optional) | Dichtungen aus FFKM, Strömungsscheibe aus PTFE, Schläuche mit Innenseele aus FEP |
| Probenbeschaffenheit | Suspensionen, Emulsionen und Feststoffe, die nicht agglomerieren, nicht in der Dispergierflüssigkeit löslich sind oder schlecht rieselfähig oder klebend sind |
| Probenmenge | Einige 10 mg (μm-Bereich) bis wenige Gramm (mm-Bereich) abhängig von Probenmaterial und Partikelgröße |
| Nettogewicht | 16 kg |
| Abmessungen (B x T x H) | 24,6 x 24,6 x 30 cm |
| Leistung | Einstellbar bis max. 50 Watt |
| Verwendete Materialien im Probenkreislauf | Hochwertiger Edelstahl 316L, FFKM, Schläuche aus Silikon |
| Probenbeschaffenheit | Suspensionen, Emulsionen und Feststoffe, die agglomerieren |
| Nettogewicht | 6,2 kg |
| Abmessungen (B x T x H) | 28,7 x 9 x 27,9 cm |
| Art der Trocken-Dispergierung | Messung pulverförmiger Proben im beschleunigten Luftstrom, Zerlegung der Agglomerate mit Druckluft |
| Probenbeschaffenheit | Nicht zu feine, gut rieselfähige Feststoffe, die in Wasser oder anderen Flüssigkeiten reagieren |
| Probenvolumen | 1 – 300 cm3 |
| Probenzuteilung | Hochfrequenz-Zuteilrinne |
| Dispergierung | Venturidüse |
| benötigter Druckluftanschluss | min. 5 bar, 125 l/min, ölfrei, wasserfrei, partikelfrei |
| Probenabsaugung | externe Absaugvorrichtung erforderlich |
| Nettogewicht | 18,1 kg |
| Abmessungen (B x T x H) | 22 x 39 x 38 cm |