FRITSCH Workshops: individuell und praxisnah
 

Unsere Workshops ZUR PROBENAUFBEREITUNG UND PARTIKELMESSUNG

Nutzen Sie den direkten Austausch mit unseren Experten. Sie erhalten im theoretischen Teil fachspezifische Einblicke zum Mahlen, Sieben, Teilen und Partikel messen sowie wertvolle Tipps, die Ihnen Ihre Arbeit erleichtert. Im praktischen Teil erleben Sie die FRITSCH-Geräte in Aktion. Bringen Sie Ihre eigenen Proben mit, die Sie dann mahlen oder messen können.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!

Workshops 2025

 

 

  • Ede, Niederlande / 02.10.2025

    Benelux Scientific organisiert den C.Gerhardt & FRITSCH Praxistag in Ede, einen Tag, der sich ganz der Probenvorbereitung und analytischen Anwendungen widmet. Während dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in Techniken wie Kjeldahl, Soxhlet, Dumas und Faseranalyse und können praktische Erfahrungen mit der Probenvorbereitung sammeln. 
    Der Vormittag ist ganz der Probenvorbereitung mit FRITSCH gewidmet. Der Produkt- und Anwendungsspezialist von FRITSCH steht Ihnen für Vorführungen und zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Sie können auch Ihre eigenen Proben mitbringen und diese mit FRITSCH-Mühlen mahlen lassen. Für Details und weitere Infos, kontaktieren Sie einfach unseren Handelspartner in den Niederlanden:

    BENELUX SCIENTIFIC B.V

    Oder einfach direkt registrieren: 
    Hands-On Lab Day

  • Herlev, Dänemark / 23.10.2025

    Inhalte des Workshops:

    Jährlicher Workshop zur Partikelanalyse mit Patrick Moosmann und Dominique Decker. Sie teilen ihr Fachwissen und ihre umfassenden Kenntnisse mit Ihnen und geben Ihnen professionelle Antworten auf Fragen zur Probenzerkleinerung und Partikelgrößenanalyse. Im praktischen Teil des Workshops können Sie die Laborgeräte von FRITSCH testen. Bringen Sie also Ihre eigenen Proben mit, damit wir gemeinsam folgende Fragen beantworten können:

    Kennen Sie die Partikelgröße Ihres Materials? 
    Kennen Sie das Verfahren eine repräsentative Probe zu isolieren? 
    Kann Siebung mit einem zeitsparenden Verfahren durch ein Partikelmessgerät ersetzt werden? 
    Wie zerkleinern Sie Ihr Material  gleichmäßig? 

    Kontaktieren Sie für weitere Infos und Anmeldung:

    FRITSCH-Handelspartner: Buch & Holm A/S – Janni Nielsen

    FRITSCH Sales Director: Patrick Moosmann

Webinare on demand

Dr. Günther Crolly gibt in den folgenden Webinaren eine allgemeine Einführung in die Technik der Partikelgrößenmessung mittels Laser-Beugung als auch zur Bestimmung von Partikelform und -größe am Beispiel der Dynamischen Bildanalyse. Neben der zugrundeliegenden physikalischen Theorie wird auf apparativen Aspekte, die Vorbereitung und Behandlung des Probenmaterials, sowie auf den gesamten Messablauf einschließlich Auswertung eingegangen. Die Bedeutung der Ergebniskurven und Unterschiede beim Vergleich verschiedener Messverfahren werden diskutiert.

Webinar
Messung der Partikelgrößeverteilung mit Hilfe der Laser-Beugung

VIDEO ANSEHEN