Ein neues Laser-Partikelmessgerät ist natürlich auch für unsere Produktspezialisten etwas ganz Besonderes. Nach der Ideenfindung gemeinsam mit der Entwicklungsabteilung sind sie mehr als stolz das neue Gerät präsentieren zu dürfen. Anlässlich der neuen Generation der Partikelmessung haben M. Sc. (Phys.) Maik Paluga und Dr. Günther Crolly für Sie Fragen zur ANALYSETTE 22 NeXT beantwortet.

1.: Was ist die größte Neuerung der ANALYSETTE 22 NeXT?
Maik Paluga: Wenn ich mich auf eine Sache festlegen müsste, dann würde ich sagen die Dispergiereinheit. Hier sind wir bei der Entwicklung einen komplett neuen Weg gegangen, was z.B. dazu geführt hat, dass keinerlei Ventile mehr nötig sind. Das wirkt sich vor allem äußerst positiv auf die Reinigung und Wartung aus. Außerdem besteht die Möglichkeit sowohl die Temperatur als auch den pH-Wert zu überwachen.

2.: Welchen Vorteil bietet die ANALYSETTE 22 NeXT dem Kunden gegenüber anderen Geräten auf dem Markt? 
Maik Paluga: Durch die neue Aufteilung in zwei Messeinheiten mit unterschiedlichen Messbereichen sowie die separate Ultraschallbox, ergibt sich eine große Flexibilität. Somit kann das Gerät für jeden Kunden so konfiguriert werden, dass die Kosten der jeweiligen Anforderung entsprechen.

3.: Welche drei Stichpunkte beschreiben das Gerät am besten?

  • innovative Technik
  • einfache Handhabung
  • unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis

4.: Was ist das Alleinstellungsmerkmal der ANALYSETTE 22 NeXT? 
Dr. Crolly: Die Unterschiede zu vergleichbaren Geräten liegen in Details, die auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, im Einzelfall aber deutliche Auswirkungen auf die Einfachheit der Anwendung und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse haben. Als Beispiel sei hier die Gestaltung des Messkreislaufs und des Dispergierbades sowie den daraus abgeleiteten Spülvorgang am Ende einer Messung genannt. Manche Systeme benötigen sehr lange, um das gemessene Probenmaterial aus dem Probenkreislauf herauszuspülen und ein frisches, reines Medium für die nächste Messung in das System einzufüllen. Wird dies nicht sorgfältig durchgeführt, können Reste der alten Probe zu Störungen bei anschließenden Messungen führen. Wir haben daher bei der Neukonzipierung der Dispergiereinheit großen Wert sowohl auf die genaue Gestaltung des Probenbades als auch auf eine außerordentliche effiziente und schnelle Reinigung und Wiederbefüllung des Systems gelegt. Durch ein ventilloses, patentiertes System für die Entleerung des Messkreislaufs haben wir die Voraussetzung geschaffen, schnell und zuverlässig auch schwierige Materialien zu behandeln. Dies ist nur ein Beispiel von vielen und der Unterschied resultiert wie so oft aus der Summe von vielen kleinen Details. Mit über 35 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Partikelgrößenanalyse sagen wir daher auch durchaus selbstbewusst: 
WE MADE IT!

5.: Bedarf das Gerät einer aufwendigen Einweisung?
Dr. Günther Crolly: Das Laser-Partikelmessgerät ist auch für kurz eingearbeitete Mitarbeiter ohne besondere Vorkenntnisse einfach zu bedienen. Bereits eine kurze Einführung in das Gerät genügt und der Rest läuft automatisiert. Hier ist uns mit der ANALYSETTE NeXT in Bezug auf die Vereinfachung der Bedienung ein deutlicher Schritt nach vorne gelungen. Und natürlich unterstützen wir den Kunden in kniffligen Anwendungsfällen auch gerne mit unserem eigenen Anwendungslabor und der dort über viele Jahre gesammelten Erfahrung.

Entdecken Sie hier die NeXT Generation

Die ANALYSETTE 22 NeXT Micro mit einem Messbereich von 0,5 – 1500 μm für alle gängigen Messaufgaben.
ZUR DETAILSEITE DER ANALYSETTE 22 NeXT Micro

Oder das High-End-Gerät ANALYSETTE 22 NeXT Nano mit einem extra weiten Messbereich von 0,01 – 3800 μm für höchste Genauigkeit und Empfindlichkeit bei kleinsten Partikeln mit zusätzlichem Detektorsystem.
ZUR DETAILSEITE DER ANALYSETTE 22 NeXT Nano

Sichern Sie sich mit dem Modell, das für Sie passt, alle entscheidenden Vorteile: besonders einfache Bedienung und Reinigung, kurze Analysezeiten, verlässlich reproduzierbare Ergebnisse und die Erfassung zusätzlicher Parameter wie Temperatur und pH-Wert bei der Nass- Dispergierung. Modernste Technik zum unschlagbaren Preis. Clever gemacht!

Jetzt kontaktieren

Unsere Anwendungsberater Herr Maik Paluga und Dr. Günther Crolly beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zu den NEUEN FRITSCH Laser-Partikelmessgeräten ANALYSETTE 22 NeXT sowie rund um die Partikelmessung.
Kontaktieren Sie Herrn Paluga: +49 67 84 70 188 • paluga@fritsch.de oder Herrn Crolly: +49 67 84 70 138 • crolly@fritsch.de